Game Nachschub muss von Zeit zu Zeit auch mal sein. Und so versorge ich dieses Mal meine XBox360 und meinen Wii mit Spielkost. Die Kost nennt sich dabei Guitar Hero 2 und Metal Slug Anthology.
_____________________________________
Guitar Hero 2
Es dauerte wirklich lange, denn eigentlich wollte ich mir Guitar Hero 1 damals schon für die PS2 kaufen. Nun irgendwie kam es nie dazu, aber nun musste ich einfach mal durchgreifen und mir diesen Titel zulegen.
Erster Eindruck nach rund 20 Songs als Gitarrenanfänger: Es rockt einfach nur!
Die Songs sind wirklich super und dürften wohl auch den meisten bekannt sein. Das richtige Feeling dieses Spiels entfaltet sich natürlich nur mit dem dazugehörenden Gitarren-Controller. Anfangs nicht ganz einfach lernt man sich in den ersten Songs in denen man 3 von insgesamt 5 Tasten nutzt gut ein.
Ein großer Nachteil von Guitar Hero 2 ist der fehlende Online-Modus, welcher angeblich erst in Guitar Hero 3 der im Herbst erscheint enthalten ist. Trotzdem kann man für dieses Spiel,
_____________________________________
Metal Slug Anthology
Wer kennt diesen Spielhallenklassiker nicht?! Als Fan der Metal Slug-Reihe war diese Sammlung einfach ein Muss. Denn hier ist wirklich auch was für’s Geld enthalten. Konnte man noch für die Einzelteile der PS2-Version gut je 30€ hinblättern wird man bei de Wii-Anthology Version für ca.45€ mit den Teilen 1-6 inkl. X versorgt. Also endlich mal eine komplette Angelegenheit die nicht so sehr nach melken einer Serie aussieht.
Gespielt wird mit der Wiimote(Digikreuz oder Tiltsensor), Nunchuk, Wiimote+Nunchuk oder auch mit dem GameCube-Pad. Sehr ärgerlich ist die Tatsache, dass der Classic-Controller nicht unterstützt wird und das obwohl er sich für dieses Spiel anbietet.
Das Spiel spielt sich mit Wiimote(Digikreuz) wirklich sehr gut, etwas ungeschickt gelöst ist die Funktion, dass man Granaten wirft wenn man die Wiimote leicht schüttelt. Dies macht einen für einen kurzen Moment angreifbarer, da man keine Kontrolle über die Figur hat.
Die Wiimote+Nunchuk Lösung habe ich mir noch nicht angetan. Mit dem GameCube-Pad funktioniert die Sache wesentlich besser, wie eben gewohnt.
Die verschiedenen Steuerungsmöglichkeiten könnt ihr euch hier ansehen:












































0 Responses to “Shopping aktuell: Unterwegs mit Gitarre und Raketenwerfer”