
Haruhi treibt ihr Unwesen nun auch auf der PlayStation2 und lässt die SOS Dan ein ganzes Spiel entwickeln. Was rauskommt wenn eine herrische Teamleiterin solch ein Projekt einleitet und ihr Team dabei aus einem Esper, einem humanoiden Interface, einer Zeitreisenden und einem Typen der ständig sarkastische Sätze ablässt besteht könnt ihr hier in diesem kleinen Review zur Limited Edition des Spiels erfahren.
Der Titel des ersten PS2 Spieles von haruhi lautet “Haruhi no Tomadoi”. Das Game ist dabei ein Genremix, da es im Prinzip aus 4 Elementen besteht. In diesem Game muss die SOS Dan auf Befehl von Haruhi ein Spiel entwickeln, dass ihren Wünschen entspricht. Da die SOS Dan Yuki zur Seite hat, dürfte es da wohl keine Probleme geben. ^^ Das Spiel hat die Grundlage eines japanischen Adventures, also ADV, welche vorallem sehr textlastig sind. Jedoch wäre es kein Haruhi-Game wenn nicht irgendwas anders wäre als sonst und so vereinigt das Spiel neben typischen ADV noch drei weitere Typen von Games: Rollenspiel, Strategie und Simulation. Das Spiel, dass die SOS Dan zusammengeschustert hat, besteht also aus eigentlich drei Spielen:
- 8-bit RPG; angelehnt an alte RPGs wie Dragon Quest
- Strategie Spiel; Klon der alten Super Robot Wars Spiele
- Simulation; angelehnt an Princess Maker Spiele in welchen man ein Mädchen großzieht
In der Limited Edition ist eine exklusiv für dieses Spiel angefertige Figma-Figur vom Herstseller Max Factory enthalten. Wer außerdem das Spiel wie ich vorbestellt hat bekam zusätzlich noch eine Preorder-Bonus Disc.
Auf der Preorder Disc (siehe Bild oben rechts) sind neben 46 CGs aus dem Spiel auch noch zwei Videos enthalten. Ein Video zeigt Hirano Aya wie sie u.a. das Spiel zum ersten Mal sieht und es spielt. Das zweite Video ist ein CG-Video des “Hare Hare Yukai” Tanzes, welchen wir aus dem Ending der TV-Serie kennen. Die Besonderheit daran ist neben der wirklich schönen CG Umsetzung, dass die Charaktere ihre RPG-Kostüme aus dem Spiel anhaben.
Etwas schade finde ich an der Preorder-Disc, dass sie in einem simplen PS2 CD-Format vorliegt. Heißt also u.a. man kann sie nur auf der PS2 abspielen. Bei den CGs ist das nicht schlimm, jedoch wurden die Videos in einer minderen Qualität einfach so draufgeklatscht aufgrund der geringen Speicherkapazität einer CD. Da wollte man wohl noch Überbleibsel von CDs loswerden. ^^ Eine DVD für die beiden vorhandenen Videos wäre wohl besser gewesen, denn so hätte man sie in einer besseren Qualität auf den Rohling pressen können. Den CG-Hare Hare Yukai Tanz könnt ihr hier unten bestaunen:
————————————
Überblick über das Spiel
Wie bereits oben erwähnt besteht das Spiel eigentlich aus drei Spielen. Hier bekommt ihr mit Videos einen kleinen Überblick über den Spielverlauf der einzelnen Spiele.
—————–
The good old days…8-bit RPG. Wer braucht schon Grafik bei Nostalgie…oder so ähnlich? ^^
Die alten 8-bit RPGs, dass waren doch noch Zeiten. Eine Zeit in welcher das Landschaftsdesign noch größtenteils einfach nur gleich und öde war. Eine Zeit in welcher die Attacken noch durch kleine Erschütterungen des Charakters oder kleine Striche dargestellt wurden. Ich persönlich liebe Dragon Quest und spiele die alten Teile immernoch sehr gerne. Nostalgie schön und gut, aber bei heutigen Spielen grenzt sowas nur noch an Gemütlichkeit. Man hätte es ruhig ein wenig aufpolieren können, denn 8-bit schreit geradezu nach schneller Arbeit um mal schnell Geld abstauben zu können. Zumindest ordentliche 16-bit SNES-Grafik hätte ich mir hier gewünscht, mehr hätte ich auch nicht gebraucht.
—————–
Strategy anyone?
Zumindest hier hat man sich in Sachen 2D Grafik etwas angestrengt und ein doch recht ansprechendes Spiel geschaffen. Das Strategie-Spiel orientiert sich direkt an der großen Super Robot Wars Reihe. Hier ein Video, welches das Spiel in Action zeigt:
—————–
Zieh dein Lieblings-Bishoujo groß
Zugegeben im Falle von Haruhi, Mikuru oder Yuki würde wohl jeder lieber in die Rolle des Freundes anstatt des Vaters schlüpfen. Jedoch ist genau dies das Prinzip der Princess Maker Reihe, welcher man sich hier als Vorbild genommen hat. Bei Haruhi schlüpft man in die Rolle des Vaters, in diesem Fall Kyon, und muss seine adoptierte Tochter, z.B. Haruhi, zu einer wohlerzogenen Prinzessin erziehen.
————————————
Limited Edition Extra “Haruhi RPG Ver. Figma”
Und hier nun das Extra der LE, die Haruhi Figma. Ich persönlich bin eigentlich überhaupt kein Fan von Gelenkfiguren, aber zumindest die revoltech wie auch die Figma Reihe sagen mir ganz gut zu. Mir gefällt die RPG Fassung von Haruhi sehr gut. Schön verarbeitet und beamlt, auch wenn bei der Brosche etwas geschlampt wurde. Zusätzlich enthalten sind noch optionale Hände wie auch ein optionales Gesicht zum Wechseln.











































1 Response to “Mikro-Review: PS2 Haruhi no Tomadoi (Limited Edition)”