Shopping aktuell: Pierce the heavens with my September-Haul

Und schon wieder ein Monat vorbei und mittlerweile können wir nun die schöne Anime Fall-Season genießen. Diesen Monat habe ich richtig gespart und habe nur ein wenig gekauft … moment … das war gelogen. Der September war mal wieder richtig schlimm. Nun die Wirtschaft dankt’s … irgendwie … zumindest die in Japan.

Zuerst einmal wieder großen Dank an unseren deutschen Zoll. Ihr habt es dieses Mal wirklich wieder geschafft, sofern ihr mal ein Päckchen überprüft habt, den ganzen Inhalt zu öffnen und u.a. meine LS-Nendoroid Box mit einem scheußlichen Zollklebeband verunstaltet. Auch habt ihr mal wieder bewiesen wie sorgsam ihr mit dem Warengut anderer Leute umgeht, indem so ein/zwei Statuenverpackungen schöne Einschnitte von Cuttermessern haben was wohl zustande kam als ihr ein Päckchen geöffnet habt. Dieser Dank gebührt allerdings nur einer neuen Zollbeamtin die ich hiermit grüßen möchte…nicht. >.>

Ansonsten habe ich eigentlich versucht die Bildanzahl ein wenig einzuschränken, da es relativ viel war, aber schlussendlich waren selbst nach der Aussortierung der Bilder noch gut über 200 Bilder übrig die ihr hier nun alle ansehen könnt. Entschuldigt den Schatten auf den Bildern, aber leider fehlt es mir einfach an ausreichend Beleuchtungsquellen, so dass Belichtung leider steht’s indirekt und von vorne kommt. Das geht manchmal gut, aber oft eben nicht. Ich sollte das nächste Mal meinen kompletten Haul zu einem guten Bekannten bringen, der ist Fotograf und hat ein eigenes Fotostudio. XD

Statuen:

  • 1/8 Emuemu (Max Factory)
  • 1/8 Takamachi Nanoha Training Instructor Ver. (Good Smile Company)
  • 1/8 Suzumiya Haruhi Summer seifuku Ver. (Wonder Festival Exclusive; Max Factory)
  • Chua Churam (Alter)
  • Ninja Shinobu-chan Milestone Ver. (Aoshima)
  • Alice (Alpha x Omega)
  • Nono Diebuster (Kaiyodo)
  • Iron Princess Ymir 2P-Ver. (Megahouse)
  • Suzumiya Haruhi Bunny-Nendoroid-Set (Wonder Festival Exclusive; Good Smile Company)
  • Hatsune Miku Nendoroid (Good Smile Company)
  • Kemeko Nendoroid Plus (Max Factory)
  • Lucky Star Nendoroid-Petit Box #2 (Good Smile Company)

Merchandise (sonstiges):

  • CardCaptor Sakura: Tomoyo no Video Taisakusen Limited Edition (JP-Dreamcast)
  • Blue Submarine 707R (dt. DVD)
  • Excalibur Alter T-Shirt (Cospa)
  • Shana Sand Khaki T-Shirt (Cospa)
  • Enpatsu Shakugan Black T-Shirt (Cospa)
  • Natsume Rin T-Shirt (Cospa)
  • Shakugan no Shana Windbreaker (Cospa)
  • Alice Cushion Cover (Cospa)
  • 2x Hayate no Gotoku Official Box Limited Edition (Shogakukan)
  • Dengeki G’s Festival Comic Vol.3
  • Monthly Magazines (Megami, Dengeki G’s, Dengeki Hime, TechGian)

Und hier also die Gesamtübersicht des Hauls in vier kompakten Bildern…hmmm sind vier Bilder wirklich kompakt? ^^”

 Und noch ein paar Statuen und Nendoroids mehr…

 …noch mehr sonstiges Merchandise…

 …und die Otaku Mode. Karl Lagerfeld wäre begeistert…eventuell. ^^”

 

Beginnen wir also mit der Einzelaufführung der Artikel. ^^

——————————–

CardCaptor Sakura: Tomoyo no Video Taisakusen Limited Edition (JP-Dreamcast)

Auch meine gute alte Dreamcast darf sich mal wieder über ein wenig neuen Spielstoff freuen. Wobei dieses Spiel eher mäßig ist und ich es wirklich überwiegend wegen des Zusatzinhaltes gekauft hatte, denn der ist wirklich hervorragend. Früher wusste man wirklich wie eine Limited Edition auszusehen hatte um auch ein eher mäßiges Spiel an den Otaku bzw. Mann zu bringen. ^^
Das ich an dieses Spiel rankomme hat mich einiges an Wartezeit gekostet, doch dank des Personal-Agents von PlayAsia wusste ich sofort wann es wieder “gebraucht” im Shop erhältlich war und konnte fix zuschlagen. Der Preis war mit 20€ ebenfalls sehr angenehm und so war der Kauf natürlich vollends beschlossene Sache.

Der Inhalt ist wie folgt:

  • CardCaptor Sakura: Tomoyo no Video Taisakusen Spiel
  • Wanduhr
  • Gabel und Löffel
  • Teller
  • Tellerhalter
  • Cushion Cover

Intro zu CCS-TnVT (Opening später zu sehen)

 Das Besteck hat jeweils ein Charakterbild. Auf dem Löffel ist Sakura und auf der Gabel Tomoyo abgebildet.

Vom Teller bin ich absolut begeistert, weil das Bild wirklich sehr gut darauf aussieht.

Die Uhr ist materialmäßig nichts wirklich besonderes, aber doch recht fein. ^^

Rechts seht ihr noch die beiden Seiten des Cushion Covers.

——————————–

Iron Princess Ymir 2P-Ver. (Megahouse)

Ymir hatte ich mir schon länger überlegt anzuschaffen, jedoch in der normalen Version. Als dann einige Zeit später diese 2P-Version angekündigt wurde war der Kauf beschlossene Sache. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit ihr, auch wenn ich im nachhinein nicht 100% mit dem Gesicht zufrieden bin. Farblich sieht sie auch sehr schön aus und vorallem die Base gibt dem Ganzen noch einmal eine farbige Aufwertung, damit nicht alles so dunkel wirkt. Wie von der Queen’s Blade Reihe von Megahouse gewöhnt haben die Statuen ein teils umfangreiches Castoff-Feature. Bei Ymir bekommt man sogar ein wenig mehr zu sehen als bei so manch anderer QB-Statue, wie z.B. Airi. Mehr dazu findet ihr auf den folgenden Bildern.

Castoff-Feature enabled! Zum einen kann man den Brustbereich freilegen…

…und zum anderen kann der Rock entfernt werden, wie auch das Hösschen. ^^

——————————–

1/8 Emuemu (Max Factory)

Passend zur neuen Animeserie “Demeko Deluxe” hat Max Factory bereits eine Statue veröffentlicht. Diese kann mithilfe der Nendoroid-Plus Version von Kemeko eine Illustration nachstellen wie Emuemu aus Kemeko schlüpft. Dafür liegen Emuemu Zusatzteile bei um sie mit der Nendoroid zu kombinieren. Bilder von der kombinierten Fassung habe ich keine geschossen, da ich die Nendoroid alleine hinstellen möchte und weil mir beim ersten Versuch fast beide Figuren zu Bruch gegangen wären, da die Halterungen wirklich verdammt gut sitzen. Ich habe eventuell vor eine zweite Kemeko Nendoroid zu kaufen um die Statue dann in der kombinierten Form hinzustellen, dann werde ich Bilder davon nachholen.

Kommen wir zur Statue. Die Qualität ist wirklich wieder auf dem höchsten Stand was wir von Max Factory gewöhnt sind. Die Verarbeitung ist sehr gut gemacht…bei den Befestigungen der Beine leider sogar so gut, dass man sie fast nicht abmachen kann. Die Bemalung ist einwandfrei wirklich schöne feine Schattierungen und Farbführungen. Die Umsetzung vom originalen Artwork ist wirklich sehr gut gelungen.

Wie bereits gesagt habe ich es gelassen ein Bild von der kombinierten Form zu knipsen, da das Ganze doch recht gut hält und somit nur schwer wieder auseinander zu machen ist. Daher hier zumindest das Backcover des Kartons, welches die Kombination zeigt.

——————————–

Kemeko Nendoroid-Plus (Max Factory)

Hier die passende Nendoroid-Plus, welche wohl in Kooperation mit GSC entstand, da auf der Verpackung als Hersteller Max Factoy vermerkt ist. Kemeko ist wirklich der schrecklichste Raumanzug den ich je gesehen habe, zumindest wenn der Helm komplett geschlossen ist. Sobald die Kleine Emuemu herausschaut sieht es einfach nur noch absolut niedlich aus. Der Nendoroid liegt neben der Waffe und der Base noch austauschbare Arme bei und ein zweiter Kopf (Kemeko; geschlossener Helm).

Zur Nendoroid kann ich nur mal wieder Lob aussprechen, wirklich sehr gute Verarbeitung. Die Bemalung ist ebenfalls wieder sehr schön, vorallem an den Haaren mal wieder tolle Farbverläufe. Das wohl größte Lob gebührt aber nicht der Nendoroid selbst, sondern der Base mit Halterung. Ich besitze inzwischen einige Nendoroid und von den Halterungen war ich nie so ganz 100% überzeugt. Bei Kemeko hat man sich das Design des Raumanzuges zu Nutze gemacht und hat eine Steckverbindung zur Halterung. Das sitzt bombenfest und Angst, dass die Nendoroid umfällt muss man niemals haben. Die typische Halterung wäre wohl bei diesem unförmigen Körper ohnehin schwierig geworden. Ich bin überaus zufrieden mit dieser Nendoroid und für mich hat sie sich schon fast auf Platz Nr.1 meiner Favorites im Nendo-Bereich gemausert.

Hässlichster Raumanzug ever. ^^

——————————–

Hatsune Miku Nendoroid (Good Smile Company)

Endlich ist sie da, nachdem ich bei der ersten Wave leider leer ausgegangen bin. Bei dieser nendoroid bekommen wir auch wieder typische GSC-Nendo Qualität und die ist ja bekanntlich wirklich sehr gut. Die Bemalung ist schön gelungen mit Schattierungen und Farbüberläufen. Der Nendoroid liegen zwei weitere Gesichter, ein Haarteil, eine Hand, ein Arm und ein Bein bei. Die Base ist nicht wie bei anderen Nendoroids mit einer Klammer als Halterung, sondern dieses Mal wird Miku einfach auf die Halterung gesetzt. Hält relativ gut mund würde ich sogar fast mehr begrüßen als die typische Halterung. Die Haare kann man in verschiedene Positionen stellen, zumindest sollten sie es können. Leider geht dies bei meiner Miku nur mit einem Haarteil, dass andere ist schon komplett ausgeleiert. Ein wenig schade muss ich sagen. Jedoch trotz dieses kleinen Mangels eine sehr schöne Nendoroid die man einfach haben muss, wenn man Miku mag. ^^

——————————–

1/8 Takamachi Nanoha Training Instructor Ver. (Good Smile Company)

GSC hat sich erbarmt und hat uns endlich die erste gescheite Nanoha 19-Jahre Ver. Statue geliefert, zumindest sehe ich das so. Die damalige Nanoha von Movic war vom Gesicht her wirklich grauenvoll. Jetzt wäre es noch wirklich sehr schön, wenn GSC noch eine passende Fate dazu herausbringt. Ansonsten hoffe ich, dass ALTER in seiner neuen StrikerS Reihe eine spektakuläre Nanoha in Kampfpose abliefert. ^__^
Die Statue ist neben dem Fakt, dass sie durch den Maßstab von 1/8 mal wieder etwas “klein” ist wirklich sehr schön auch wenn die Base fast größer wirkt als die Statue selbst. Bei der Bemalung kann man nicht meckern, wirklich schöne Schattierungen an der Kleidung. Ansonsten eine sehr gute Umsetzung des Artwork. Nanoha sitzt durch eine kleine Steckverbindung am unteren Fuß fest auf der Base. Die Base selbst besteht aus zwei Teilen wie man in den Bildern erkennen dürfte. So wäre es also auch möglich die Displayhöhe zu reduzieren was sich je nach Aufstellungsplatz als sehr praktisch erweisen kann.

 

——————————–

Chua Churam (ALTER)

Eine fantastische Statue liefert uns ALTER mit dieser Chua Churam aus dem Eroge “Chu x Chu Idol”. Bis auf zwei Faktoren ist diese Statue für mich perfekt. Der erste Punkt den ich ankreiden muss ist die Größe, denn Chua Churam hat einen Non Scale Maßstab was ansich nicht schlimm wäre, jedoch ist die Statue kleiner als eine 1/8 Statue und ich pesönlich mag kleinere Statuen eigentlich weniger. Der Statue hätte ein Maßstab von 1/8 oder noch besser 1/7 oder 1/6 wirklich gut getan. Der preis wäre zwar nach oben geschossen, aber das hätte sich dann wirklich auch gelohnt. Zweiter Punkt ist, dass die Gitarre nicht mit Saiten bespannt ist, welches man meiner Ansicht nach auf die Größe zurückführen könnte und sich ALTER diese Kleinarbeit deswegen erspart hat. Das war es dann auch schon mit den negativen Punkten, zugegeben das die kleine Größe kein unbedeutender Punkt ist.

Ansonsten kommen wir einfach mal zu den positiven Aspekten. Chua Churam hat eine wunderbar dynamische Pose, welche durch eine feste Halterung auch sehr gut auf der Base gehalten wird. Bemalung ist hervorragend gelungen, man sehe sich einfach nur die Schattierungen auf dem Kleid an. Wirklich großen Respekt vor dieser Umsetzung, sehr fein ausgearbeitet.

——————————–

Alice (Alpha x Omega)

Die nächste Statue in der Kooperationsarbeit von ALTER und Megahouse ist Alice aus der Queen’s Gate-Reihe. Wie schon bei den Queen’s Blade Statuen von Megahouse profitiert Alice von einem kompletten Castoff-Feature, so dass man ihre Kleidung bis auf das Hösschen komplett ausziehen kann. Und genau hier muss ich persönlich sagen, dass Alice die erste Statue ist die ich auch ausgezogen hinstellen würde. Nicht weil ich Nacktheit nicht mag, sondern einfach weil es bei Alice einfach auch noch ohne Kleidung genügend farbige Eyecatcher gibt und man nachher nicht nur größtenteils Hautfarbe sieht. Ich denke mal dies verdankt Alice u.a. ihrer Pose, welche einen Teil der freiliegenden Haut nach unten zeigen lässt, nämlich den Vorderkörper.

Der Statue kann ich eigentlich nur Lob aussprechen. Der Charakter wurde vom Artwork wirklich sehr gut umgesetzt und die Farben harmonieren wirklich gut miteinander.Ihre Kleidung ist realtiv elastisch was das aus- und anziehen sehr leicht macht. Ihren Schwanz kann man ebenfalls entfernen, wenn man möchte. Ebenfalls lassen sich die beiden Rückenteile auf Wunsch entfernen. Die Waffen sind natürlich ebenfalls entfernbar.

Rechts seht ihr Alice in ihrem wie ich finde perfekten Winkel für die Vorderansicht.

Hinten ist sie allerdings auch nicht zu verachten. ^^

Castoff-Feature enabled! ^^

——————————–

Ninja Shinobu-chan Milestone Ver. (Aoshima)

Eine Statue bei der ich wirklich einiges an Überlegung reingesteckt hatte war Shinobu-chan. Die Statue basiert auf einem sehr schönen Artwork von “Kuchu Yousai” und genau hier, nämlich an der Umsetzung, lag bei mir der Zweifel. Erste richtige Bilder waren sehr schnell von ihr im Umlauf und was ich darauf sah wollte mir überhaupt nicht gefallen was allerdings im nachhinein wirklich daran lag, dass die Statue meiner Ansicht nach nur ein oder zwei gute Winkel hat in der sie wirklich gut aussieht. Das Nächste war dann auch wirklich die Frage zur Qualität. Auf jeglichen Bildern die ich sah mir das Ganze recht mittelmäßig aus, wobei ich noch hinzufügen muss, dass ich damals nur die normale Farbversion (Artwork auf Box) gesehen habe. Von der Milestone Ver. war es sehr schwer aussagekräftige richtige Bilder zu finden. Es war also größtenteils ein Blindkauf auf Hinsicht der Qualität und realen Farbgebung der Milestone Ver.. Es war also spannend wie die Milestone Ver. wirken würde im Gegensatz zur normalen Version, welche ich ehrlich gesagt hässlich finde (jedoch nur die Statue, dass Artwork finde ich sehr schön in dieser Farbgebung).

Bevor ich nun näher auf die Statue eingehe kommen wir noch kurz darauf zu sprechen, dass diese Milestone Ver. eine exklusive Angelegenheit war und nur in einem speziellen Shop erworben werden konnte. Nun also zur Statue und um gleich vorne weg eine gezielte Aussage zu machen sie gefällt mir gut. Es gibt lediglich ein paar Dinge die ich an dieser Statue auszusetzen habe. Zu aller erst also mal zu den für mich eher negativen Aspekten. Die Hautfarbe ist insgesamt schön und weiß zu gefallen, vorallem sind an den Beinen ganz schöne Schattierungen zu erkennen. Leider ist mir das Gesicht ein klein wenig zu aufdringlich geworden. Hier hätte man ein wenig heller bemalen sollen, in etwa fast so hell wie der hellste Punkt bei den Beinen. Ein weiterer Punkt ist, dass man ein wenig mehr Arbeit in die Haare hätte stecken können, denn diese sehen ein wenig 08/15 aus. Ansonsten eigentlich eine sehr schöne Statue die mich nicht enttäuscht hat, nachdem ich mal wieder seit langem auf einen anderen Hersteller gesetzt habe und nicht nur auf meine typischen Verdächtigen (ALTER, GSC, Max Factory und Megahouse). Besonders hervorheben sollte man, dass das Netz nicht aufgemalt ist, sondern ein echtes Netz verwendet wurde. Sieht wirklich schick aus. Was ich nun letztlich bemerkt habe als ich sie dann ausstellte ist, dass die Statue im richtigen Winkel und Licht einfach fantastisch wirkt und jeden Cent wert.

Links seht ihr die Pose in welcher Shinobu-chan wirklich am besten aussieht. Rechts das Ganze nochmal von der anderen Seite. ^^

Hier seht ihr das Netz und auch ein Teil der oberen Rüstung. Die Schulterteile können einzeln entfernt werden. Die Rüstung um den Körper kann man ebenfalls abmachen, scheint aber ein wenig Rumgemache zu sein, daher hab ich nur Bilder mit Rüstung gemacht.

 

——————————–

1/8 Suzumiya Haruhi Summer seifuku Ver. “Wonder Festival 2007 Exclusive” (Max Factory)

Und eine weitere exklusive Statue in diesem Haul. Diese Statue gibt es in zwei Versionen, einmal die normale Version in welcher nur die Statue mit Winter seifuku und zwei/drei Zusatzteilen drin ist und einmal die WF-Version, welche eine Sommer seifuku, eine andere Base und dutzende Zusatzteile enthält. Dies hier ist also die WF exklusive Version, welche es nur auf dem Wonder Festival Sommer 2007 (DIE Ausstellung schlechthin in Japan für Figuren-Otakus) zu kaufen gab und das auch nur 2.000 mal.

Die damalige normale Version habe ich aus gutem Grunde nicht gekauft, denn sie gefiel mir irgendwie einfach nicht so ganz in real (Promobild sah natürlich fantastisch aus). So war ich hier eigentlich auch erst ein wenig ab grübeln, wenn auch relativ kurz, denn mittlerweile finden sich natürlich auch genügend richtige Bilder der WF-Ver. im Netz und so konnte man sich auch ein recht gutes Bild davon machen.Und ich muss sagen sie gefällt mir wirklich äußerst gut, vorallem besser als in der Winter seifuku auch wenn hierbei der einzigste Unterschied die Ärmel sind.

Die Qualität ist wirklich sehr gut, genauso wie die Bemalung auch wenn mir hier ein tick mehr Verläufe/Schattierungen mehr gefallen hätte.

Unterschiede von normaler Version und WF-Version:

Wie bereits erwähnt ist der Unterschied an der Statue, dass die WF-Ver. eine Sommer Schuluniform trägt und die normale Ver. eine Winter-Schuluniform. Die Base ist ebenfalls anders gestaltet. Die normale Version war weiss mit rotem “H” und ein wenig Text. Die WF-Version ist weiss und hat das SOS-Dan Symbol aufgedruckt. Kommen wir zu den Zusatzteilen. Die normale Ver. hatte eine weitere Schärpe und eine austauschbare Hand mit Sprachrohr. Die WF-Ver. hat dagegen um einiges mehr um z.B. die Mikuru oder Yuki Statue der Reihe damit auszustatten. Folgendes ist enthalten: zusätzliche Hand, Arm, Schärpe und Kreide/Stift für Haruhi, Shamisen, Effektblitz mit Stand, Schilder und Schildsticker für Yuki und zu guter Letzt verschiedene Effekteblitze mit Stand für Mikuru. Die WF-Version bietet also wirklich einiges und ist noch dazu auf nur 2.000 Stück limitiert.

Links seht ihr das Zusatzpacket der WF-Edition mit Inhalt. Rechts könnt ihr die Base mit SOS Dan Logo sehen.

 

 

 Auf dem rechten Bild seht ihr die zusätzliche Schärpe und die Stifte/Kreide oder was es auch immer darstellen soll. ^^

Shamisen eigent sich nicht nur für Yuki, auch die Göttin möchte eine Katze!

Suzumiya Haruhi no pantsu!

Hier nun der Zusatzinhalt. Links seht ihr die Sticker für die Schilder von Yuki. Daneben die Blitze für Mikuru und der Arm und die Hand für Haruhi.

Closeup von einem Blitz und vom austauschbaren Arm.

Links Closeup von der austauschbaren Hand und rechts die zwei Schilder für Yuki wie auch zwei weitere Blitze.

Zu guter Letzt nach die Bases für die Blitze.

——————————–

Suzumiya Haruhi Bunny-Nendoroid-Set “Wonder Festival 2007 Exlusive” (Good Smile Company)

Ein weiterer Eintrag in die exklusive Figuren Sparte für diesen Haul ist das Bunny-Nendoroid-Set, welches man ebenfalls nur auf dem Wonder Festival Sommer 2007 kaufen konnte. Die Auflage dieses Sets beträgt nur 2.000 Stück. Im Gegensatz zu Haruhi von Max Factory gibt es bei diesen Bunnies keine alternative Version für den normalen Handel. Die Figuren sind Nendoroid typisch 10cm groß, durch die Ohren sogar einen tick höher. Den Figuren liegen einige Extrateile bei: Gitarre, Mikrofon, AK-47, drei austauschbare Hände und ein Schild. Leider keine alternativen Köpfe, aber auch schon so ist das Set wirklich toll.

Die Qualität ist Nendoroid-typisch sehr gut und über die Bemalung lässt sich auch nicht meckern. Die Ohren können bewegt werden und die Zusatzteile können für jede der drei Figuren verwenden werden. Was ich ein wenig schadefinde ist, dass für Yuki keine stehenden Beine hinzugefügt wurden, denn sie hätte ich auch mal gerne mit den anderen Beiden zusammen hingestellt.

Hier das Set im Überblick. Rechts seht ihr das Zubehör.

 

 

——————————–

Nono Die Buster “BOME Collection” (Kaiyodo)

Eigentlich bin ich ja nicht unbedingt so stark von der BOME Collection angetan was einfach daran liegt, dass ich gerne etwas mehr zahle und dafür dann auch wirklich Top Qualität von einem meiner Lieblingsherstellern habe. Jedoch hat HLJ die Gute für 10€ angeboten und da möchte man ja nicht so sein und schlägt trotzdem zu. Bilder gibt es von Nono leider nur sehr wenig, da ich sie vorläufig in der Verpackung ausstellen möchte. Ich hasse diese Einwegverpackungen.

Zur Statue selbst kann man sagen, dass sie ganz dezent gemacht ist. Nichts was jetzt wirklich stark hervorsticht, außer eventuell ein ganz netter Verlauf an den Haaren. Ansonsten recht unspektakulär, genauso wie die Umsetzung die nur ganz in Ordnung wirkt. Trotz der Einfachheit gefällt sie mir ganz gut.

——————————–

Alice Cushion Cover 45x45cm (Cospa)

Cushions braucht der Mann und deswegen auch diesen Monat wieder ein neues Cushion, dieses Mal passend zum Haul ein Cover von Alice.

Diese Queen’s Blade/Gate Cover bieten teils wirklich sehr eindeutig dargestellte Artworks. Das Artwork von Alice von der AxO Statue hätte mir in dem Fall besser gefallen. Als Nächstes muss wohl noch das Airi-Cover her. ^^

——————————–

Excalibur Alter T-Shirt (Cospa)

HLJ-Link

Und Kleidung braucht der Mann. So habe ich mich diesen Monat auch ein wenig neu eingekleidet. Die Qualität der T-Shirts von Cospa sind doch recht gut wie ich in der Vergangenheit feststellen konnte und deswegen habe ich mir noch einmal ein paar Shirts bestellt. Die Shirts habe ich jetzt zum Knipsen noch nicht ausgepackt, daher könnt ihr, wenn ihr das T-Shirt komplett sehen wollt auf den jeweils angehängten HLJ-Link klicken.

——————————–

Shana Khaki T-Shirt (Cospa)

HLJ-Link

Und hier ein wirklich süsses T-Shirt von Shana. Bei der Neuproduktion musste ich dann einfach zuschlagen.

——————————–

Natsume Rin T-Shirt (Cospa)

HLJ-Link

Diesjenigen unter Euch die meine Hauls schon länger verfolgen dürften eventuell noch wissen, dass ich eigentlich bereits ein exakt gleiches Natsume Rin T-Shirt gekauft habe. Der Grund für ein zweites T-Shirt liegt zum einen daran, dass es mir gut gefällt und zum anderen daran, dass ich dieses Shirt in einer größeren Größe bestellt habe.

——————————–

Enpatsu Shakugan Black T-Shirt (Cospa)

HLJ-Link

Und ein weiteres Shirt der kleinen Tsundere. Dieses Mal im Flame Haze Look mit roten Haaren und Augen. ^__^

——————————–

Shakugan no Shana Windbreaker (Cospa)

HLJ-Link

Ein Shana Windbreaker ist nicht eine spezielle Technik um z.B. die nicht existenten Wind-Hazes zu vernichten, sondern ist einfach eine eine typische Regenjacke. Ich sage mit diesem Windbreaker dem Herbstregen den Kampf an. ^^

——————————–

Lucky Star Nendoroid-Petit Box #2 (Good Smile Company)

Weiter geht die Vermehrung der Petit-Reihe, dieses mal mit der zweiten Serie von Lucky Star. In der Box sind 12 Boxen vorhanden, die Serie besteht inkl.  Secret aus 11 Figuren. Somit hat man eine Doppelte beim Kauf einer Box. Ich habe Minami in ihrer Winter School Uniform doppelt. Ansonsten ein ganz nettes Set, die Figuren sind jetzt nicht alle so ganz mein Fall, aber 8 davon gefallen mir. Als Secret ist Konata in Saber-Cosplay enthalten. Sehr schade, dass keine weitere Kagami enthalten ist, naja vll. im nächsten Set. XD

Izumi Konata Maid Ver.

Tamura Hiyori Winter seifuku Ver.

Iwasaki Minami P.E. Ver.

Kobayakawa Yutaka Cheerleader Ver.

 Kuroi Nanako

Izumi Konata Saber-Cosplay Ver. (Secret)

Tamura Hiyori Summer seifuku Ver.

Kobayakawa Yutaka Winter seifuku Ver.

Izumi Konata Winter seifuku Ver.

Iwasaki Minami Winter seifuku Ver.

Kuroi Nanako Teacher Ver.

——————————–

Submarine 707R (dt. DVD)

Damals bei Vox war ich von dieser zweiteiligen OVA wirklich sehr angetan. Sie hatte mir einfach sehr gut gefallen. Die DVD wollte ich damals eigentlich sofort zum Release holen, allerdings habe ich es dann doch bleiben lassen und warten lohnt sich, denn Amazon hat die DVD vor kurzem auf 8€ reduziert und da konnte ich mich dann nicht mehr zurückhalten.

——————————–

2x Hayate no Gotoku Official Box Limited Edition (Shogakukan)

Im Buch finden sich Artworks, Screencaps, Charakter Informationen, Storyübersicht über die ersten 26 Folgen. Inhalt der Limited Edition ist folgender: Hakuou Academy Logo Pin Badge, Hinagiku P.E. T-Shirt, Stoff mit “Katsura” darauf geschrieben. Das T-Shirt ist in Größe M und für Leute mit Hinagikus Statur. Der Stofffetzen mit dem Namen “Katsura” darauf kann auf das T-Shirt gemacht werden (entschlossene könnten es sich auch draufnähen) um das P.E. T-Shirt typisch mit dem Familiennamen des Charakters zu versehen. Insgesamt eine wirklich tolle Limited Edition die sich wie ich finde sehr lohnenswert ist.

Hier nochmal ausführlich alle Dinge die im Buch enthalten sind:

Der Hakuou Academy Logo Pin Badge.

Hier seht ihr den Stoff mit dem Familiennamen “Katsura” darauf.

 

Hier das P.E. T-Shirt. Einmal mit und einmal ohne Hinagikus Familiennamen.

Da das Buch doch nicht gerade dünn ist gibt es an dieser nur ein paar Auszüge daraus. Auf dem unteren linken Bild seht ihr den auf dem Cover erwähnten “Letter”, welchen man ausschneiden kann, wenn man möchte. ^^

Hayate no Fanservice…wir sind alle getrapped!

Hayate hat die Geofront offengelegt und für Nagi mal fix ein paar Cosplays besorgt. ^^

——————————–

Dengeki G’s Festival Comic Vol.3

Und wieder eine Festival Ausgabe. Hierzu wird in den nächsten Tagen ein eigener Beitrag folgen und bis dahin gibt’s zumindest mal ein Bild. ^^

——————————–

Monthly Magazines (Megami, Dengeki G’s, Dengeki Hime, TechGian)

Zu den Magazinen Megami und Dengeki Hime werden in nächster Zeit die typischen Einzelbeiträge mit den Posterreviews folgen. Leider hinke ich mit den reviews ein wenig hinterher und als nächstes folgt erst einmal das Review der Megami Vol.99, danach dann die Folgeausgaben.
——————————–

Table O Figure-Haul

Man kennt sie ja schon, die bekannten “Table O Figures”-Bilder. Hier mal ein Table-O-Figure Bild mit den Figuren aus meinem diesmonatigem Haul. Übrigens praktisch um z.B. mal die Chua Churam mit den anderen Statuen in der Größe zu vergleichen. Aber verdammt nochmal, wieso ist der Tisch jetzt schon so voll? Ich brauch erst einmal ein Bier…moment ich hasse Bier…also lieber mit Lamune zudröhnen. o_O

Achja, mit diesem Haul habe ich mich wohl an meine Kapazitätsgrenzen gebracht. Mein Lager wo die ganzen Verpackungen der Statuen hausen ist eigentlich jetzt schon überfüllt und naja Platz sah bei mir auch schon einmal leerer aus. Im ernst, ich weiß eigentlich nicht wo ich die nächsten Statuen hinstellen soll. ^^”

Achja, die neue Staffel “Paris-hen” von Nodame Cantabile ist wieder richtig genial. Ich glaube so lachen musste ich längere Zeit nicht mehr. Wer lachen möchte, etwas für klassische Musik übrig hat und natürlich die geniale erste Staffel gesehen hat sollte diese Serie in dieser Season nicht verpassen. Wer die Serie noch nicht kennt dem kann ich sie wirklich empfehlen. ^__^

2 Responses to “Shopping aktuell: Pierce the heavens with my September-Haul”


  1. 1 Nerw

    In dem Haul fehlt ein neuer PC Lüfter ;P

  2. 2 Suzu-chan

    ich glaub das bei der Festival-Haruhi ist keine Kreide sondern sind Stifte.

Leave a Reply