Shopping aktuell: My Oktober-Haul

So langsam aber sicher wird es immer später und irgendwann muss der Haul-Beitrag ja mal das Licht der Welt erblicken. Kommen wir also an dieser Stelle zum etwas stark verspäteteten Oktober-Haul. Finanzkrise hin oder her, der Oktober-Haul war glücklicherweise noch nicht ganz so vom schlechten Yen-Kurs geprägt. Von zwei Hauls in diesem Monat habt ihr ja schon Beiträge gesehen, nun kommt also der Rest in der Gesamtübersicht.

Dieses Mal mit dem allmonatigen Haul angesammelt…

Figuren & Merchandise:

  • 1/8 Yami (Alpha x Omega)
  • 1/7 Vita (ALTER)
  • 1/8 Elwing (Kotobukiya)
  • Izumi Konata Figma (Max Factory)
  • Fate T. Harlaown Figma (Max Factory)
  • 2x Hatsune Miku Figma (Max Factory)
  • Pastel Ink Nendoroid (Good Smile Company)
  • Melissa Seraphy Nendoroid (Good Smile Company)
  • 1/12 HY2M Gundam Beam Saber
  • 1/100 Master Grade Crossbone Gundam
  • 2x Komari & Rin Bath Poster

Visual Novel & DVDs:

  • Twinkle Crusaders First Print Limited Edition
  • Tengen Toppa Gurren Lagann Vol.1 Special Edition (US-DVD)
  • Naruto Unleashed Series 4:2 (UK-DVD)
  • Mobile Suit Gundam F91 Movie (DE-DVD)
  • Mobile Suit Gundam 0083 Movie (DE-DVD)
  • Mobile Suit Gundam Char’s Counter Attack (DE-DVD)

Zu Twinkle Crusaders wird es in diesem Beitrag nichts weiteres geben. Sofern ihr euch dafür interessiert könnt ihr euch den recht ausführlichen Beitrag von mir anschauen, welchen ich vor kurzem online gestellt habe. Dort gibt es ausreichend Bilder zum Inhalt wie auch einige Informationen zum Spiel, wie auch Einblicke und Videos.

Die DVD-Käufe möchte ich nicht ganz außer Acht lassen. Immerhin habe ich durch diese bösen Statuen und Figuren so einiges an DVDs in meinem Kauf-Backlog angesammelt. Ich bin wirklich gespannt wenn ich meine DVD-Käufe alle nachgeholt habe. ^^”

Und nun zur Einzelaufführung…

—————————-

Pastel Ink Nendoroid (Good Smile Company)

Nendoroids haben es mir irgendwie angetan und so musste ich mir auch die Pastel Ink Nendoroid anschaffen, welche ich wirklich äußerst süss finde. Insgesamt wieder eine schöne altgewohnte Qualitätsarbeit von GSC. Schöne Bemalung und schicke Schattierungen an den Haaren. Zusätzlich liegen der Figur noch zwei austauschbare Gesichter, ein Stuhl, angewinkelte Beine, ein weiteres paar Arme, zwei weitere Hände, eine weitere Schleife und ein Lolli (nein keine Loli, aber ein Lolli für die Loli Pastel Ink ^^) bei. Das lachende Gesicht und das traurige Trotzköpfengesicht haben es mir komplett angetan, dass eher depremierend müde aussehende Gesicht ist nicht gerade mein Favorit. Sonst auch wieder eine recht lobenswerte Befestigung an der Base. Die Figur wird durch die Schleife am Rücken an der Base befestigt was verhindert, dass Pastel Ink umfällt. Hält bombenfest und so gefällt das, wenn die Nendoroid standfest ist. Leider hält die Schleife auch recht bombenfest, so dass mir der Stift der Schleife am Anfang fast abgebrochen wäre.

Ansonsten ist noch anzumerken, dass man die Nendoroid mit der 1/8 Popup Vignette Pastel Ink von GSC kombinieren kann. Dies würde ich euch gerne zeigen, jedoch habe ich meine Statue davon verkauft, da sie ein enormer Leaner geworden war und das nach nur ein paar Monaten. Da hätte die Befestigung im Buch aus härterem Material gehört wie ABS.

Die Einzelteile im Verpackungsüberblick.

Hier seht ihr die Befestigung über eine Steckverbindung mit der Schleife. Wie gesagt die Nendoroid hat damit einen perfekten Halt wie man ihn bisher eigentlich nur von der Kemeko Nendoroid kennt. Trotzdem muss man bei der Steckverbindung ein wenig aufpassen, da diese verdammt fest sitzt ist man ein wenig dazu gezwungen etwas stärker daran zu ziehen was im schlimmsten Fall den Stift abbrechen kann.

Absolut lolig…äh lollig…momentan jetzt hab ich’s trollig. ^^

Das weinende Gesicht ist mein absoluter Favorit. ^^

Kemeko-Ink Gattai! Don’t tease the Loli! ^^

Die Zöpfe können ebenfalls beliebig nach oben oder unten bewegt werden. Ansonsten ist die rechte Kombination der Zubehörteile mein Favorit: Pastel Ink mit weinendem Gesicht, Lolli und erhobenen Finger.

Die Kombination zwischen der Statue Vignette kann ich euch zwar nicht auf eigenen Bildern zeigen, aber die Rückseite der Verpackung zeigt es zumindest.

—————————-

Izumi Konata Figma (Max Factory)

Figmas…eine weitere neue Marke einer meiner Lieblingshersteller die mich irgendwie gerne zum Geld ausgeben bringt. Dieses Mal ist Konata an der Reihe und Kagami wird wohl auch bald folgen. Meckern kann ich auch hier wieder nicht wirklich. Sehr gute Charakterumsetzung und gute Qualität. An der Base kann die Figma am Rücken oder in den Haaren werden. Wobei die Befestigung an den Haaren wesentlich besser ist, da sich aufgrund der langen Haare eine Befestigung am Rücken als schwierig erweist. Was ich sehr schön finde ist die Tatsache, dass das Lock der Steckverbindung durch eine Haarsträhne abgedeckt werden kann, wenn man diese Steckverbindung gerade nicht benötigt. Das einzigste was ich mal wieder negativ ins Protkoll aufnehmen muss ist der vordere Haaraufsatz, welcher mir schon bei fast jeder Figma negativ aufgefallen ist, denn dieser Haaraufsatz hält sogut wie überhaupt nicht fest. Leichtes antippen lässt schon ein abfallen zu, wenn man Pech hat. Also entweder selber mit kleinen Topfmitteln nachhelfen oder einfach aufpassen. Enthalten sind 5 paar weitere Hände, darunter eine mit Schokohörnchen und ein weiteres Gesicht.

Konata Kick!

Konata ohne Schokohörnchen? Undenkbar. ^^

—————————-

Fate T. Harlaown Figma (Max Factory)

Das ich den Fate Figma Release nicht einfach an mir vorüberziehen lasse ohne ihn zu kaufen dürfte den meisten bekannt sein. So gesellt sich zu meiner Nanoha Figma nun auch die Fate Figma. Die Hayate Figma werde ich mir eventuell auch holen. Ansonsten was gibt es zu sagen. Schöne Umsetzung, vorallem das angriffslustige Gesicht gefällt mir überaus gut. Sonst auch sehr schön zu sehen, dass Max Factory keinen Kompromiss gemacht hat und Bardiche in drei Formen beigelegt hat. Auch sind wieder die typischen vier paar Hände beigelegt wie auch ein weiterer Haaraufsatz um eine dynamischere Pose besser darzustellen. Ansonsten auch hier leider wieder das typische Problem der zu leichten Haaraufsatzbefestigung. Es dürfte wohl keinen verwundern, dass dies mein bisher liebster Figma Release ist, auch wenn ich Fate in ihrer Sonic Form viel besser gefunden hätte, aber die bekomme ich ja spätestens mit der ALTER Statue. ^^

Übersicht über den Inhalt in der Verpackung.

Das Zubehör mal etwas genauer.

Der umhang wird übrigens durch eine extra Befestigung gehalten. Anfangs ein klein wenig frickelig gewesen, dass dran zu machen, aber seitdem hält es wie eine eins.

—————————-

1/7 Vita (ALTER)

Die nächste Statue aus der StrikerS Reihe von ALTER ist Vita. Ich persönlich habe mich nur für die normale Version entschieden, auch wenn ich anfangs sowohl die normale als auch die Unison version vorbestellt hatte. Die normale Fassung hat mir dann aber doch gereicht und außerdem hat sie wie ich finde eine bessere Version von Graf Eisen dabei, denn die große Graf Eisen Form unterscheidet sich bei den beiden Versionen.

Mit einem Maßstab von 1/7 eine sehr schöne Größe mit einer ebenfalls ansprechenden Pose wie sie eigentlich alle Statuen dieser Reihe haben. Zwar könnte man sich bei solch einer Art von Pose Angst um Leaning machen, aber bei ALTER braucht man sich da wohl weniger Sorgen zu machen. Bemalung ist einwandfrei gelungen, hierbei muss man sich nur die Kleidung mit den wunderbaren Schattierungen ansehen. Die Umsetzung ist meiner Ansicht nach auch großartig gelungen. Graf Eisen liegt in seiner normalen Hammerform, wie auch in seiner Raketenform und der gigantischen Zerstörungsform bei.

Dürfte selbstverständlich sein, dass ich Vita bei mir nur mit der Zerstörungsform von Graf Eisen ausstelle. ^^

Auf dem Bild weniger gut zu erkennen…ich hatte aber auch einen verdammten Winkel für’s Licht…aber die pantsu ist weiss. ^^

ALTER hat übrigens ein wenig dazu gelernt, nach dem Release von Reinforce Zwei. So ist die Formatierung jetzt deutlich leserfreundlicher. Was die deutsche Sprache angeht sollten sie wohl bis zum Release von Signum noch etwas üben, denn “Ritter unvergleichlichen” klingt noch nicht ganz korrekt.

Mit der normalen Form und der Raketenform sieht das Ganze zwar weniger spektakulär aus, aber trotzdem ganz nett. Übrigens habe ich bemerkt, dass die Raketenform ein wirklicher Krampf zu sein scheint, dass man diese überhaupt in die richtige Pose bringen kann. Die Raketenform ist bei meiner Vita ständig nach unten gewandert und der Stab wollte nicht so recht in der Hand liegen. Bei der normalen Form und der Zerstörungsform keinerlei Probleme dieser Art.

—————————-

Melissa Seraphy Nendoroid (Good Smile Company)

Die nächste Nendoroid in diesem Haul ist Melissa Seraphy aus dem Eroge Wagamama Capriccio.  Ebenfalls ein recht niedlicher Release. Enthalten sind drei tauschbare Hände und zwei weitere Gesichter. Die Base kommt mit zwei Befestigungsmöglichkeiten daher. Warum zwei? Nun Melissa kann man aus ihrem Kürbis holen was dann wiederum auch eine andere Befestigungsvariante verlangt. Zum einen kommt eine schlichte Stellfunktion zum Einsatz, wenn Melissa in ihrem Kürbis ist, so werden beide Beine in zwei Löcher gestckt und der Kürbis besorgt den Rest der Stabilität. Die andere Möglichkeit, wenn Melissa unten ohne ausgestellt werden soll ist bereits von der Hatsune Miku Nendoroid bekannt und verspricht mittel guten Halt. Die erste Variante hält deutlich besser.

Links die Befestigungen für die Base und rechts die Verpackung im Überblick.

Mit oder ohne Kürbis, du hast die Wahl. Ich bleibe lieber bei mit. ^^

Genau wie bei der 1/8 Statue von Melissa von GSC kann man auch hier durch die Augen und den Mund im Kürbis schauen.

—————————-

2x Hatsune Miku Figma (Max Factory)

Miku im Doppelpack, genau den eine reicht nicht…zumindest nicht in meinem Falle, denn ich habe mit einer was ganz bestimmtes vor. Aber dazu irgendwann in einigen Jahren mehr…oder so. Mal wieder ein recht netter Figma Release von Max Factory auch wenn ich Hatsune Miku nicht ganz so toll finde wie so manch andere Figma. Grund hierfür ist das Gesicht bzw. beide Gesichter, welche ich irgendwie beide nicht ganz das gelbe vom Ei finde, da hätte man sicher ein paar nettere/süßere Gesichter hinbekommen. Schlecht sind sie nicht, aber zumindest nicht ganz mein Fall.

Miku kommt bewaffnet mit zwei Lauchstangen, einem Mikro mit Ständer, einem tauschbaren Gesicht und weiteren vier Paar Händen, die Base nicht zu vergessen.

Achja, Mikus Haare kann man komplett drehen und auch nach oben stellen. Jetzt noch fix in PS reingeladen und wir haben eine schöne SSJ Miku. ^^”

—————————-

1/8 Yami (Alpha x Omega)

Das Taiyaki essende Ebenbild von Eve…mein Nummer 1 Chara aus TLR, danach dann Yui und Mikan. Dies ist die erste Statue von Yami, welche released wurde. Nächstes Jahr erscheint eine weitere von Good Smile Company die wohl ebenfalls unbedingt her muss.
Insgesamt wieder eine gute Arbeit von Alter und Megahouse. Yami sitzt auf einem Kamin eines Badehauses und verschlingt gerade ein Stückchen Taiyaki und liest nebenbei noch. Trotz des 1/8 Maßstabes hat Yami eine wirklich stattliche Größe, auch ohne den Kamin. Wenn ich C.C., eine der ersten Statuen von AxO ebenfalls 1/8, daneben stelle ist der Größenunterschied sehr beachtlich. C.C. wirkt recht klein dagegen, was damals auch mein erster Eindruck von der Statue war. Mit Ausnahme der Größe hat die Statue natrülich weitere schöne Eigenschaften die man hervorheben kann. Hier kann ich vorallem die Bemalung erwähnen, recht schöne Schattierungen und vorallem auch sauber gearbeitet. Dabei haben Yamis Schuhe und ihre Gürtel um die Beine einen schwarzen Glanzlack bekommen was wirklich sehr fein im Kontrast mit dem matten schwarz der Kleidung wirkt. Auch die Umsetzung ist recht gut gelungen, so wirkt das wehende Haar und die Kleidung sehr ansprechend. Das einzige Manko was ich an der Sttaue eventuell hätte anzubringen ist, dass durch die mit der Statue porträtierte Situation, nämlich u.a. das Essen eines Taiyaki, das Gesicht nicht ganz so nieldich wirken lässt wie sonst. Als letztes möchte ich noch anmerken, dass Yami wirklich gute Sitzeigenschaften besitzt, welche es z.B. erlauben Yami auf die Kante eines TFT-Bildschirmes zu setzen. Und genau da sitzt meine Yami momentan aufgrund von größerer Platzprobleme, nämlich auf der Kante meines sekundären PC-Bildschirmes.

—————————-

1/8 Elwing (Kotobukiya)

Lang ist’s her…eigentlich hatte ich diese Statue schon lange vor Release im Juni 208 bestellt gehabt, allerdings gab’s einen typischen HLJ-Zwischenfall durch den ich bis heute auf meine Payment Request für diese Statue warte, da sie seit release ständig auf “Backordered” stand. Als ich sie vor kurzem in einem anderen Shop für einen recht guten Preis entdeckt habe schlug ich fix zu und nu steht sie hier.

Seit langem mal wieder eine Kotobukiya Statue, meine letzte war glaube ich die limitierte Shana China Bikini Statue vom Februar 2008. Kotobukiya ist da bei der MAchart ihrer Statuen nicht immer ganz mein Fall Stichwort Glättung/Glanz. Ansonsten habe ich mir die bereits riesig gewordene Shinign Wind Reihe von Kotobukiya schon längere Zeit überlegt und da ich momentan eine weitere aus der Serie im Payment-Status bei HLJ habe, wie auch eine andere im Vorbestellstatus war es ohnehin nur eine Frage der Zeit bis diese Elwing Statue dazukommt. Persönlich finde ich, dass dies die schönste Elwing Statue überhaupt ist, die anderen von z.B. Max Factory oder President Japan konnten mich wenig überzeugen, da mir der Stil nicht ganz so gefiel.

Momentan gibt es acht Statuen (ohne Noir Version von Clalaclan) aus der Kotobukiya Reihe von Shining Wind, sogar neun wenn ich die neue bekannte Elmina Statue, welche bisher Prototypen-Status besitzt, dazu zähle. Blanc Neige und Ryuna sind bereits bei HLJ (vor-)bestellt. Ansonsten werde ich eventuell noch mein Lieblingschara Xecty holen. Kureha wohl eher nicht, da ich eigentlich schon die Statue von Max Factory besitze, ähnliches Prinzip bei Kanon Seena. Bleiben also noch Clalaclan und Mao (und Elmina Rhoderia). Eventuell werde ich die Kotobukiya-Reihe doch noch einigermaßen komplett sammeln.

Zur Statue selbst. Eine wirklich sehr schöne Umsetzung des Charakters wie ich es eigentlich von Kotobukiya kenne. Qualitativ auch recht schön gearbeitet und glücklicherweise keinen Kotobukiya-Glanz oder ähnliches wie ich es von so mancher anderen Statue von ihnen kenne. Auch die Größe ist recht angenehm für eine 1/8 Statue…auch keine Selbstverständlichkeit bei Kotobukiya. Farblich hat man recht schöne Schattierungen hinbekommen, vorallem an den Flügeln gefällt mir dies sehr. Der beiliegende Bogen ist sogar bespannt und sieht wirklich gut aus. Je nachdem ob es einem gefällt kann er natürlich auch entfernt werden. Wo wir gerade bei entfernen sind…Elwings kleiner Minirock kann entfernt werden um Blick auf ihr Hösschen zu gewähren…auch wenn das Hösschen wenig spektakulär ist.

Schlichte einfache pantsu. ^^

—————————-

1/12 HY2M Gundam Beam Saber

Was man mit Star Wars Lichtschwertern machen kann kann man auf ähnliche Weise auch bei Gundam machen. So gibt es nun das originale Beam Saber vom RX-78 Gundam. Weiteres zum Beam Saber werde ich in einem extra Beitrag online stellen.

—————————-

1/100 Master Grade-Kit “Crossbone Gundam”

Ein weiterer Zulauf im MG-Kit Bereich bei mir und da der Platz knapp wurde habe ich mich zusätzlich noch mit einem Display beschäftigt. Alles weitere findet ihr in den Einzelbeiträgen:

> 1/100 MG “Crossbone Gundam”

> 1/100 MG “Crossbone Gundam” Display

—————————-

2x Komari & Rin Bath Poster

Bishoujo braucht die Wand, jedoch nicht nur die Wand im eigenen Zimmer will damit bepflastert werden, sondern auch das Bad. Damit man jetzt seine Bishoujo auch ins feuchte Nass nehmen kann gibt es jetzt von Cospa dieses spezielle Poster, welche mithilfe von Wasser an die Fließen vom Badezimmer “geklebt” werden kann. Nun ich habe das erst überhaupt nicht erst versucht und habe das Poster eingerahmt und bei mir aufgehangen. Für alle Fälle habe ich mir mal zwei davon gekauft. ^^

Ich finde es wirklich sehr schick. Hat doch was zwei Bishoujo die sich gegenseitig abrubbeln im Zimmer hängen zu haben. Hauptgrund für den Posterkauf war eindeutig Rin, welche sich zu einem meiner Lieblingscharaktere gemausert hat. Leider ist das Poster nicht wirklich hochaufgelöst und man sieht bei dieser Größe deutlich, dass es von einer nicht ganz so hochwertigen Quelle stammt, welche für diese Art von Größe ausgelegt ist. Trotzdem richtig toll und in der Entfernung von ein paar zentimetern auch nicht mehr wirklich erkenntlich. Das Poster hat eine Größe von 515x728mm. Ich musste das Poster leider etwas beschneiden, damit es perfekt in den Bilderrahmen passt, da es leider genau dieses Maß natürlich wieder nicht als Bilderrahmen gab. ^^”

—————————-

Tengen Toppa Gurren Lagann Vol.1 Special Edition + CD

Bandai Banzai! So oder so ähnlich könnte man diesen DVD-Release definieren, denn Bandai hat hier wirklich einen ordentlichen DVD-Release hingelegt. Nicht nur, dass sich in der Special Edition noch eine CD mit dem Opening befindet, sondern es sind auch noch 2 DVDs enthalten mit insgesamt 9 Folgen. Dies heißt Bandai wird bzw. hat Gurren Lagann auf nur 3 DVD-Boxen herausgebracht. Nun was ist daran besonders? Der Preis. Dieses Set das ihr hier seht habe ich für nur 10€ bekommen, die anderen beiden Boxen mit den restlichen Folgen kosten jeweils ca.20€. Also wenn das nicht ein Kampfpreis für eine 27-teilige Serie ist weiß ich auch nicht.

Ansonsten Tengen Toppa Gurren Lagann eines meiner absoluten Highlights in den letzten Jahren.

Doppel-DVDs mit insgesamt 9 Folgen.

—————————-

Naruto Unleashed Series 4:2

Endlosreihe die Vierte Teil 2 oder so ähnlich. Langsam aber stetig geht der ungekürtzte UK-Release von statten und mittlerweile sind wir bei der vierten Staffel angelangt und haben diese beendet. Auf diesen drei DVDs sind die Folgen 92-104 vorhanden. Das heißt, dass wir mit den nächsten zwei Boxsets von Staffel 5 den Hauptplot abgedeckt haben. Ich bin wirklich am überlegen, ob ich mir die dann nachfolgenden DVDs noch kaufen soll oder ich erst wieder mit Shippuuden weitermachen soll.

—————————-

Mobile Suit Gundam Movies

Bevor diese Filme voll ganz vom Markt wegen Out of Print verschwinden habe ich sie mir noch fix besorgt. Seit einer Weile mal wieder deutsche DVDs, allerdings auch nur weil das wirklich tolle Label beez Entertainment u.a. Englisch als Untertitel auf alle ihre DVDs packt. Sowas lobe ich mir, leider scheint beez Ent. sich vom deutschen Markt etwas zurückgezogen zu haben, denn Gundam Seed Destiny ist bis heute nicht erschienen, obwohl schon seit Release von Gundam Seed bekannt. ^^”

4 Responses to “Shopping aktuell: My Oktober-Haul”


  1. 1 Desty

    Also in Punkto Figuren Geschmack ist dein Blog 1000 mal besser als der von diesem Kerl vom Emocafe blog ^__^

    Wenn ich mir meine in den Letzten 4 Wochen angesammelten sachen so anschaue .
    Ne will ich lieber gar net .

  2. 2 Melonpan

    @Desty chama: Hey! Das habe ich aber gelesen! =P Schönes Blog hier übrigens – habe es erst jetzt entdeckt. Wieso auch immer. Falls mich meine Freundin lässt, komme ich vielleicht sogar dazu, einmal einen richtig anständigen Comment zu schreiben.

    In Liebe

    Pan de Melon

  3. 3 konata

    wie viel hat Konata figma gekostet ?? Süße figuren

  4. 4 Zilverlight

    Wie viel ich damals genau für die Figma bezahlt habe weiß ich garnicht mehr genau, aber das war noch zu Zeiten von einem besseren Kurs, also so ca.15/16€ (ca.20€ mit Versand; Zoll fiel keiner an) werden es wohl gewesen sein.

Leave a Reply