Gundam: 1/12 HY2M Air Shock Battle Beam Saber

Ore wa Gundam! Setsuna besitzt es sicher schon und ich jetzt auch. Endlich ist es auch dir möglich wie Amuro Ray in seinem RX-78-2 ein Beam Saber wie im damaligen One Year War aus 0079 zu schwingen. Versetzt euch mit einem integrierten Szenario-Mode in den damaligen Kampf oder schwingt das Beam Saber nach Lust und Laune im Raum herum.

Das original nachgearbeitete Gundam Beam Saber kommt in einem recht handlichen 1/12 Maßstab daher und besitzt eine Länge von 27,4cm. In das Beam Saber ist ein Lautsprecher am unteren Teil eingearbeitet. So besitzt es insgesamt 20 verschiedene Sounds und 8 bekannte Sätze von Amuro Ray. Des Weiteren sind am vorderen Teil des Beam Sabers pulsierende Lichteffekte angebracht. Zu guter Letzt ist ein Sensor in das Beam Saber integriert womit Bewegungen erkannt werden und daraufhin der passende Sound abgespielt wird.
Für die Energieversorgung muss glücklicherweise kein zusätzlicher RX-78-2 Gundam erworben werden, welcher das Beam Saber durch seinen Reaktor auflädt. Es läuft mit drei AAA Minovsky Batterien und schafft es damit 90min. aktiviert zu bleiben.
Leider beherrscht das Beam Saber keine Ausschüttung von Minovsky Teilchen und kann somit kein I-Field generieren in welches überhitztes Minovsky Teilchen Plasma geleitet werden könnte um so eine realistisch wirkende Klinge hervorzubringen mit welcher man u.U. ein Brot gleichzeitig schneiden und toasten könnte. Um das Ganze vielleicht in Worte zu fassen die manchen Leuten die keinen wirklichen Oldschool Gundam Kontakt hatten mehr sagen, das Beam Saber hat keinen Glas/Plastik-Zylinder-Aufsatz der ähnlich einem Star Wars Lichtschwert leuchtet.

Wer übrigens den passenden Gundam zum Beam Saber haben möchte kann sich auch gerne den 1/12 RX-78-2 Gundam kaufen. Er ist 150cm hoch, 35kg schwer (na viel Spaß mit den Versandkosten ^^), kann das Beam Saber in seinen Sockel aufnehmen und ist zudem noch mit 350.000 Yen (nach aktuellem Kurs ca. 2.845€) recht preiswert. Erschienen ist der Gundam im Dezember 2006.

Normal Mode:
Der normale Modus wirdsofort nach Aktivierung des Beam Sabers aktiviert. Hierbei kann man Beam Saber Schwünge und Hiebe austeilen. Ein Unterschied zum Battle-Mode ist der, dass auch einfache Schwünge ohne Treffgeräusch dargestellt werden können. Sonst ist es ebenfalls möglich einen MS durch Durchbohrung des MS Reaktors oder des Cockpits zur Explosion zu bringen.

Hier seht ihr verschiedene Bewegungsabläufe die man durchführen kann und die dann passend mit Soundeffekten unterlegt werden. Es muss hierbei keine genaue Abfolge eingehalten werden, “einfach rumfuchteln” kann auch die Devise sein, dass Beam Saber reagiert auf jegliche Hiebe.

Das Beam Saber besitzt zwei weitere verschiedene Modes die aktiviert werden können…

Szenario Mode:
Insgesamt handelt es sich hierbei um 7 verschiedene “Levels” in welchen man jeweils zur richtigen Zeit ein bisschen mit seinem Beam Saber schwingt um so gegnerische Mobile Suits zu plätten, so z.B. Char’s Mobile Suit. Das Ganze funktioniert folgendermaßen, man drückt die zweite Aktionstaste und so wird der Mode aktiviert. Sofort hört man Amuros Stimme mit welcher er den ersten Level startet. Nachdem der typische Warnton, bekannt aus den MS Cockpits, ertönt liegt es an uns einen oder mehrere gepflegte Hiebe mit dem Beam Saber zu machen um die gegnerische Einheit zu zerstören. Und so geht dies die ganzen Levels durch. Insgesamt recht kurz gehalten was ein wenig schade ist, denn der Szenario Mode macht mir persönlich richtig Spaß. Meines Erachtens ist der Mode sehr gut geeignet für eine Art filmähnlich gestaltetes Wii-Spiel mit vielen Actioneinlagen die man z.B. in einem Kampf mit mehreren MS umsetzen könnte oder etwa in Schlüsselszenen in welchen man bestimmte Aktionen durchführen muss wie einfacher Hieb, Stich, oder sonstige Dinge.

Szenario Mode Auflistung mit den jeweiligen Gegenstreitern die man bewältigen muss. Wirklich verlieren kann man anscheinend nicht, zumindest habe ich das bisher noch nicht erlebt.

Battle Mode:
Dieser Modus lässt einem völlige Freiheit. Das Beam Saber pulsiert mit Licht und gibt die passenden Töne dazu aus. Sobald man einen Hieb vollführt wird dann der passende Ton unterlegt, z.B. ein schwerer Hieb mit der Ausgangssituation eines explodierenden MS. Für wilde Rumfuchtler die den Szenario Mode dutzende Male gespielt haben und jetzt etwas freier sein wollen perfekt geeignet, damit kann man sich richtig austoben.

Wenn ihr alle drei Modes in Action sehen wollt schaut euch das recht nette erste Promo-Video hier unten an. Die lieben Präsentatoren können wirklich ein schön aufgesetztes lächeln zeigen. ^^

Hier noch eine kleine Bilderschau zum Beam Saber.

Ebenfalls im Lieferumfang inbegriffen ist eine durchsichtige Display-Base mit der man das Beam Saber schön ausstellen kann, wenn man mal nicht in einen MS Konflikt eingreifen muss. Der schwarze Ring am Ende des Sabers ist übrigens ein Gummiring der über das Beam Saber gezogen werden kann um besseren Halt zu gewähren. Für noch mehr Sicherheit beim Schwingen ist noch eine typische Schlaufe wie man sie von der Wii-Remote kennt dabei.

Der kleine Punkt den ihr hier seht muss eingedrückt werden um die komplexe Energieeinheit aus dem Beam Saber zu entnehmen. Also Knopf reindrücken, Abdeckung nach hinten ziehen und Abdeckung abnehmen. Danach nur noch das Batterie-Pack rausnehmen.

Hier die kleine Reaktoreinheit des Beam Saber, welche mit drei AAA Minovsky Batterien betrieben wird…böse Schleichwerbung.

Zu guter letzt noch drei weitere lustige Promotional-Videos zum Beam Saber. Dieses Mal werden jedoch nicht die Modes vorgestellt, sondern das Beam Saber im alltäglichen Büro-Alltag verwendet. ^^

0 Responses to “Gundam: 1/12 HY2M Air Shock Battle Beam Saber”


  1. No Comments

Leave a Reply