Genau Zilver macht ein Konsolenupgrade, die PS3 fehlte bisher aus Desinteresse noch, doch jetzt ist es damit vorbei und der Next-Gen Dreier ist bei mir vereint. Hier im Beitrag lasse ich mich ein wenig über die PS3 aus, genauso wie über meine persönlichen Starttitel im Games und Anime-BD Bereich.
Nun ist die große Next-Gen Familie komplett, naja zumindest wenn es nach mir geht noch nicht ganz, denn ich möchte meine PAL XBOX360 mit einer NTSC-J Konsole umtauschen um auch dort problemlos japanische Spiele mit Regionlock spielen zu können. Aktuell fasst meine Next-Gen Aufgebot eine PAL XBOX360, zwei Wii (NTSC-J und PAL) und nun auch noch eine PlayStation3. Der fröhliche Hersteller-Dreier ist also komplett. Geworden ist es also nun eine PS3 Ceramic White NTSC-J. Warum ich mir eine japanische Konsole angeschafft habe dürften zumindest alle Importkäufer verstehen. Zwar sind bisher alle PS3 Spiele regionalcodefrei, gleiches gilt jedoch für BD-Filme nicht. Da es bei uns einige Unternehmen regioncodefreie BDs anbieten und die Zahl der Filme mit regionlock eher gering ist ging es mir schon einmal weniger um unseren Markt. Vielmehr geht es mir um den japanischen Markt, denn seit BD hat Japan einen anderen Regionalcode als Europa. Japanische Anime BDs hatten bisher immer einen regionlock, wenn ich mich nicht ganz versehen habe und daher der Griff zur japanischen PS3. Und wenn ich mir schon eine japanische PS3 gerade deswegen zulege kann es natürlich nicht sein keine Anime BDs zum Start zu kaufen. Daher habe ich mich für zwei BD-Releases zweier meiner Lieblingsserien der letzten Seasons entschieden um das Ganze ebenfalls mal in Augenschein zu nehmen.
Ansonsten warum weiss? Nun schwarz wäre auch sehr fein gewesen und hätte auch gut zu meinem LCD-TV gepasst, aber da die PS3 ja bei meinen anderen Next-Gen Konsolen stehen soll hat sich weisseinfach besser angeboten.
Bevor wir aber zum recht ausführlichen Review für die PS3, den Spielen und den BDs kommen hier mal noch zuerst ein paar fixe Bilder der PS3.
HDD wechseln gestaltet sich als sehr einfach. Deckel ab, Befestigungsschraube lösen, Platte entnehmen, aus Halterung herausschrauben, neue Platte rein, festschrauben und wieder in die PS3 rein.
Erster Eindruck beim Betrieb
“Ist die an?”…ja so oder so ähnlich klang der erste Satz eines First Gen XBox360 Besitzers…nungut einen leisen Ton gibt sie natürlich schon von sich. Die PS3 ist wirklich sehr leise und somit wirklich angenehm in den Ohren. Es ist aber auch ein klein wenig fies, eine neuere PS3 mit einer First Gen Xbox360 zu vergleichen was den Lautstärkepegel angeht. ^^”
Das XrossMediaBar(XMB) ist mir von der PSP gut bekannt und somit ging der Umgang damit auch recht leicht von der Hand. Von allen drei Next-Gen Konsolen Menüs für mich ein Kopf-an-Kopf Rennen zwischen XMB(PS3) und Dashboard(XBox360), wobei ich von dem bald erscheinenden komplett überarbeiteten Dashboard noch nicht ganz so angetan bin. Ansonsten wirkt das XMB recht schlicht und einfach gegenüber dem noch recht massiv wirkenden Dashboard. Zu Gute halten muss man dem XMB jedoch, dass es komplett überarbeitbar ist, d.h. man kann sich ein komplett eigenes Theme erstellen was beim Dashboard nicht möglich ist.
Platzbeanspruchung/Design:
Fangen wir beim positiven an. Die PS3 besitzt ein integriertes Netzteil im Gegensatz dazu steht meine XBox360 mit einem Bricket von Netzteil da. Sonst muss ich sagen, dass die PS3 gigantisch wirkt und auch ist. Selbst meine XBox360 ist da doch einen hauch kleiner, vom Wii kaum zu sprechen. Die PS3 wirkt zwar durch ihr recht schön wirkendes George-Foreman-Gesundheitsgrill-Design nicht ganz so wuchtig wie die XBox360, jedoch sind die Ausmaße von Sonys neuer Konsole im gesamten doch größer. Sehr ärgerlich wie sich für mich herausstellt, denn hätte die PS3 gerade einmal 1cm weniger in ihrer hochkant Position, dann würde sie perfekt in mein Rack neben meine ganzen anderen Geräte und Konsolen passen. So darf ich mir erst mal den Kopf zerbrechen wohin ich dieses neue Ungetüm stelle.
Schönes Design, aber ein George-Forman-Grill sollte schon ein wenig mehr abspecken in seinen Ausmaßen. ^^
Richtig schön finde ich die Eject-Funktion für die DVDs/BDs und die Power On/Off Funktion. Es gibt keinen Button mehr, sondern die Zeichen sind berührungssensitiv. Anstatt eines typischen Buttons ist nur eine Markierung angebracht, welche wenn man sie leicht berührt die Disc ausspuckt bzw. das System an-/ausschaltet.
Controller
Wäre der Bananen-Controller besser gewesen? Nun ich weiß es nicht, aber die Frage stelle ich mir zumindest. Ich muss dazu sagen, dass ich noch nie ein großer Fan des PS-Controllers war, nicht damals und auch nicht jetzt. Er ist ein guter Allrounder, aber mein persönliches Empfinden kommt mit Konkurrenzcontrollern besser klar. Dies liegt vorallem daran, dass mir der Controller nicht 100% angenehm in der Hand liegt und sich meine Finger bei gewissen Spielen, meist Shootern, verkrampfen. Hier liegt für mich der XBox360- wie auch der Wii-Controller, wenn auch der Wii-Controller nicht sehr gut vergleichbar ist aufgrund seiner Andersheit und daher nehmen wir zum Vergleich lieber den GameCube-Controller, vorne. Das ist aber einfach persönliche Vorliebe, mehr nicht.
Um auf den Controller einzugehen. Der Six Axis Controller wirkt auf mich persönlich ein wenig billig, aber nicht von der Qualität her, denn die ist eigentlich genauso gut wie beim PS2-Controller, sondern vielmehr durch sein Gewicht. Ich als jemand der ohnehin gerne was schwereres in der Hand hat, u.a. Wireless Maus Nutzer, dürfte sich wohl recht schnell nach einem DS3 sehnen, denn durch das zusätzliche Rumble-Feature wird der Controller glücklicherweise wieder schwerer.
Online:
Die Internet Funktion ist in der neuen Generation unablässlich, so auch auf der PS3. Die PS3 unterstützt neben dem typischen Online-Play und “Einkaufsladen”, in welchem man Sachen herunterladen kann, noch zusätzlich einen Internet-Browser und Life-Network. Zuerst einmal das wichtigste überhaupt. Im Gegensatz zur XBox360 ist Online-Play komplett kostenlos. Großer Vorteil für Leute wie mich, die recht spontan sind was das Online-Play angeht und für die ein Abo manchmal etwas blöd ist. Ansonsten ist kostenlos ohnehin immer besser würde ich sagen, sofern der Dienst auf genauso gut ist. Die PS3 verfügt zwar nicht über solche Sachen wie Gamerscore, welchen ich ohnehin unnötig finde, aber der Dienst ist genauso zuverlässig wie mir das bisher erscheint. Der Browser ist recht nett, vorallem die neu geöffneten Fenster die seitlich geöffnet werden kommen ganz gut rüber. Die Eingabe und die dazu gehörenden Eingabefenster gefallen mir ziemlich gut. Eingaben sollte man natürlich über Tatstatur erledigen, geht einfach schneller von der Hand. Ansonsten scheint die PS3 auch fast alle Seiten richtig anzeigen zu können, bei Blogs scheint sie jedoch einzubrechen, denn die Darstellung ist nicht optimal und Spalten werden nicht richtig angezeigt. Insgesamt wesentlich durchdachteres und schöner präsentiertes Konzept als z.B. beim Wii, wobei dieser mit gewissem Komfort glänzen kann.Der PS3-Browser gefällt mir so also recht gut, auch wenn ich ihn wohl weniger nutzen werde. ^^”
PlayStation Store:
Was dem XBoxler sein Marktplatz ist dem PS3ler sein PSS. Der PlayStation Store enthält Demos, kostenpflichtige Vollversionen zu Spielen, Themes, Wallpaper, Zusatzcontent, usw.. Vom Design her gefällt mir der PSS sehr gut, vorallem durch die Präsentation in einem Gitter wirkt alles viel schneller zugänglich und somit übersichtlicher. Was mir jedoch nicht gefällt ist, dass die Hauptpunkte unter welchen die einzelnen Downloads gelistet sind nicht unbedingt zur Übersicht beitragen. Hier gehören eindeutige, bessere Schlagworte gewählt u.U. sogar eine bessere Aufteilung der verschiedenen Inhalte. Zumindest im deutschsprachigen PSS (Deutschland, Österreich) müssen diese Punkte unbedingt ausgemerzt werden, denn als User findet man sich nicht ganz so schön zurecht. Ein wenig besser macht es hier der US-PSS, denn hier sind die Kategorien ein wenig definiert. So findet man den Hauptpunkt “Demos” direkt auf der Hauptoberfläche und muss nicht wie im deutschsprachigen PSS erstmal durch Einzelkategorien wählen und dann auch noch die Demos aus dem gesamten Inhaltspool, in welchem sich auch reine kostenpflichtige Inhalten befinden, suchen. Somit Optik schön, aber Sortierung gehört verbessert. Gerade anders herum ist es auf dem XBox Marktplatz wie ich finde. Hier herrscht eine recht gute Übersicht der Kategorien, aber dafür eine schlichte Optik mit Listenansicht. Da sollten meiner Ansicht nach beide Shops beim Konkurrenten noch etwas abschauen. Ansonsten muss ich sagen, dass mir der PSS ein wenig mager vorkommt. Wenn man kleinere Spielereien bzw. Arcade-Spiele sucht ist man auf dem XBox Marktplatz besser aufgehoben, da erinnert mich der PSS momentan noch eher an einen Wii Shop Kanal, wobei selbst dieser mit Ausnahme von Demos mehr bietet in Sachen speziell für Wii Ware konzipierte Spiele. Zumindest momentan bin ich vom Umfang des PSS noch ein klein wenig enttäuscht. Ansonsten wird man als Deutscher auch mal wieder “speziell” behandelt, so werden auf dem deutschen PSS keine Demos, welche eine USK “ab 16″ besitzen, angeboten. Nun kein Problem, ein ähnliches Spielchen kennt man ja schon von der XBox360, wenn auch nicht ganz so übertrieben, einfach einen oder mehrere neue Accounts in anderen Ländern erstellen und man hat diese “Behütung” auch umgangen. So habe ich meinen momentanen Wohnsitz nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, USA und Japan. ^.~
Speicher:
Die PlayStation 3 besitzt wie schon die alte PS2 einen Festplattenslot auf welchem Spielstände und sonstiges abgespeichert werden kann. Zur Zeit von PS2 wohl noch weniger wichtig ist die Festplatte nun ein festes Bestandteil der Konsole und teils für Spiele unerlässlich, mal abgesehen das man darauf auch Speicherstände speichert. Mit unerlässlich spreche ich hier einige Spiele an die eine so genannte Zwangsinstallation benötigen ohne welche sie nicht laufen würden. Wenn man viele Spiele hat/haben will ist eine große Festplatte also recht wichtig, aber mehr dazu weiter unten. Die PS3 verwendet eine handelsübliche 2,5″ S-ATA Festplatte. Diese kann ohne weiteres selbst ausgetauscht werden und so kann man der PS3, wenn nötig, ein wenig auf die Sprünge helfen was Speicherkapazität angeht. Sehr großer Vorteil, vorallem im Preis, gegenüber der XBox360 bei der ich es wirklich hasse, dass man sich eine spezielle und teure XBox360 HDD kaufen muss, welche im Preis in keiner Relation zum Erhaltenen steht.
Vergleich:
XBox360: 120GB kosten ca.130€
(mehr Speicherkapazität bisher nicht möglich, aber bei XBox360 auch nicht wirklich nötig im Gegensatz zur PS3)
PS3: 160GB von Western Digital hat mich ca. 46€ gekostet
(Speicherkapazität weiterhin erhöhbar, je nach Größe der S-ATA Platte)
Installation:
Neues Format, neues Glück…oder auch nicht. Zumindest scheint das neue Format Blue-ray zu langsam oder eben nicht alle Entwickler fähig, das neue Format richtig zu nutzen. Denn manche Spiele benötigen eine Zwangsinstallation ohne welche man das Spiel nicht spielen kann. Momentan weiß man nicht so wirklich woran es genau liegt, aber man scheint es auf die Entwickler abwälzen zu können, da es durchaus spektakuläre Spiele ohne Zwangsinstallation gibt. Für mich persönlich ein eher ärgerliches Thema. Zwangsinstallationen mag ich nicht wirklich, vorallem wenn ich heißersehnt ein Spiel einlege und dann erstmal wieder wie am PC meine Zeit absitzen darf bis alles installiert ist, z.B. 20min für DMC4 wie ich von einer guten Freundin hörte. Als Konsolero möchte ich das nicht unbedingt haben, denn genau das war u.a. ein Vorteil zum PC, auch wenn man jetzt natürlich sagen kann “einmal installiert und dann ist Ruhe”.
Hat man eine große Festplatte verbaut sehe ich jetzt auch kein wirkliches Problem darin. Bei kleiner Festplatte, etwa einer 40GB wie sie teils Standard ist/war sieht man wohl recht schnell das Ende des Tunnels und man darf entweder aufrüsten oder ein Spiel wieder von der HDD löschen, Gran Turismo 5 Prologue benötigt z.B. 6GB Speicherplatz.
Bei Vollversionen von Spielen sag ich dann also nicht unbedingt was, damit kann man sich noch ein wenig anfreunden, aber wieso muss man selbst Demos installieren? Gerade Demos sollten ohne Installation möglich sein wie man an der XBox360 sieht. Allerdings wirklich so hart kann ich den Punkt auch nicht werten, denn immerhin dauert eine normale Demo-Installation nur ca. 2min. Aber Zeit ist Geld…äh Spielspaß und darum böse. ^^
Insgesamtes Urteil: Mit meiner 160GB HDD die ich sofort eingebaut habe bevor ich die PS3 überhaupt in den ersten Betrieb nahm habe ich mit der Installation nicht unbedingt ein Problem. Es hat auch durch kürzere Ladezeiten im Spiel seine Vorteile, aber Zwangsinstallation mag ich deswegen trotzdem nicht unbedingt. Vorallem bei Demos erklärt sich mir der Sinn darin nicht so ganz, denn diese könnte man doch im Prinzip wie beim Konkurrenten ohne Installation machen.
Gewissermaßen hat da die Xbox360 meiner Ansicht nach mit einer freiwilligen Installation, zumindest bisher, die deutlich bessere Alternative getroffen. Jedoch muss man wohl hier anmerken, dass sich manche (faulen) Entwickler auch bereits mit der DVD auskennen und eine Zwangsinstallation somit vermieden werden kann.
Meine PS3-Starttitel
Initial D
Ein Titel bei dem sich wohl so manche nicht unbedingt wundern werden, das ich ihn mir gekauft habe. Mein erstes Racing Game auf der PS3, da ich zum einen ein riesiger Fan der Serie bin und zum anderen Motorstorm 2 noch nicht angekommen ist. Initial D ist ein purer Arcade-Racer, welcher auf ähnlicher Manier wie Ridge Racer rein auf driften ausgelegt ist und gehört zu den Spielen die man entweder hasst oder liebt. Ich für meinen Teil liebe es abgöttisch.
Insgesamt ist es eine Art erweiterte Version von Initial D Arcade Stage 4, welche in Spielhallen vorzufinden ist. Insgesamt wie eben so viele Anime-Versoftungen wieder eher nur auf die Fans der Serie abgezielt, alle anderen werden wohl eher was auzusetzen haben.
Initial D Extreme Stage würde ich persönlich als ein einfacheres Ridge Racer (wohlgemerkt der älteren RR-Titel) beschreiben. Man findet sich mit der Steuerung doch recht leicht zurecht und man kann schon im allerersten Rennen recht gut abschneiden. Wenn man im Story-Mode gegen Gegner fährt ist es anfangs doch ab und an nicht ganz so leicht an ihnen vorbei zu kommen. Vorallem wirken die Kollision ein wenig seltsam, welche beim harten Kampf um die innere Bahn bei Driften nicht wirklich vermieden werden können. Ist man jedoch erst einmal an seinem Gegner vorbei kann man den Sieg fast sicher heimfahren, sofern man die Strecke beherrscht was in den ersten Strecken noch sehr leicht ist. Grafisch präsentiert sich Initial D in eher netter Optik was jedoch weniger verwundern sollte und zumindest mir keinen Spielspaßabbruch gibt. Das Spiel fängt die Atmo von Inital D wirklich sehr gut ein, Fans der Serie dürften sich sofort wohl fühlen. Ein Faktor hierbei ist natürlich, dass im Hintergrund typische Inital D Musik ertönt, welche ich persönlich einfach liebe und für genügend Initial D Musik ist im Spiel gesorgt. Spielmodi scheint es offline nur den normalen Story Mode und Time Trial Mode zu geben. Somit also mal wieder ein einsamer Offline Einspieler-Mode. Die japanische Version besitzt zusätzlich einen Online Mode. Die asiatische Version, welche ich besitze (aufgrund von viel niedrigerem Preis und englischer Anleitung), jedoch nicht. Eventuell werde ich mir daher, sofern mir Inital D nach dem Durchspielen noch gefällt, noch die japanische Fassung zulegen. Strecken und Wagen dürften hinlänglich aus der Serie bekannt sein.
Beim ersten starten des Spiels, kann man sich ein Charakterbild in 2D zusammenstellen, wobei die Auswahl einzelner Komponenten wie Augen, Mund, usw. anfangs ein wenig eingeschränkt, jedoch ausreichend ist. Einzig fand ich es etwas seltsam, dass beim Laden verschiedener Komponenten wie Augen eine kleine Ladezeit besteht. Kam mir durch die kleine Ladezeit fast so vor als würde ich ein 3D-Modell zusammenstellen, letztlich war es jedoch ein kleines 2D-Bild. Ansonsten darf man sich noch ein Nummernschild zusammenstellen und zum Schluss natürlich eines der aus der Serie bekannten Wagen auswählen. Sobald man seinen Charakter erstellt hat ist man zumindest vorerst auf das ausgewählte Wagen festgelegt bis man sich in der Garage ein weiteres zulegt. Die Wagen sind alle sofort nach Start des Spiels “kaufbar”, wobei man dafür keine Punkte zahlen muss und somit kostenlos. Mit Punkten muss man nur bei Tuning- oder Design-Teilen bezahlen. Es gibt zwar eine Garage, jedoch fasst die insgesamt nur drei Wagen. Heißt also, sofern man drei Wagen bis zum äußersten ausgereizt hat und was Neues fahren will muss man einen Wagen löschen. Gefällt mir persönlich weniger, denn hier erwarte ich zumindest einen Free Race Modus, indem ich mit allen Autos durch die Strecken driften kann. Vorallem für den Time Trial Mode wäre es schade einen von drei gut getunten Wagen einfach löschen zu müssen. Da die Wagen kostenlos sind, gibt es aber zumindest kein Problem alle Wagen durchzutesten. Die Garage sollte meiner Ansicht nach auch eine größere Anzahl an Wagen beherrbergen können, auch wenn ich bisher wirklich komplett auf meinen Sprinter Trueno GT-APEX (AE86) setze. Ja wer hätte es gedacht ich fahre einen AE86 im Spiel. ^^
Insgesamt ein sehr schönes Spiel für echte Initial D Fans. Zwar lässt es einen Offline 2 Spielermode und ein Offline Free Race Mode mit leicht zugänglicher Autoauswahl vermissen, aber als Initial D Fan und früherer PS2 Spieler sollte man Einspielerspiele sowieso schon lange gewöhnt sein. Ich liebe es jedoch und möchte schon fast nichts mehr anderes auf meiner PS3 spielen.
Zum Schluss noch das wirklich sehr schön animierte Opening. Der Song wurde mal wieder von m.o.v.e beigesteuert. Des Weiteren seht ihr danach den Charaktererstellungsmodus. Beiläufig noch angemerkt, dass Opening spiegelt in keinster weise die eigentlliche Ingame Grafik wieder…schön wäre es allerdings gewesen. ^^”
Gundam – Target in Sight
Ich denke dies dürfte der zweite Titel sein den man bei mir als Starttitel schon kommen sehen hat. Gundam Target in Sight beschäftigt sich wie so viele Gundam Spiele mit dem wohl bekanntesten Setting in der gesamten Gundam Era, dem One Year War aus dem Universal Century, welcher aus der allerersten Gundam Serie 0079 bekannt ist.
Zu allererst ich kenne die 0079 Spiele von der Dreamcast, PS2, GameCube und zu guter Letzt Wii. Ich muss sagen wirklich viel hat sich nicht getan, es handelt sich immernoch um einen akzeptabel angelegten Titel.
Anfangs noch mit einem GM unterwegs kann man im Laufe des Spiels dutzende Mobile Suits und selbstverständlich typische Gundams wie den “RX-79[G] Gundam(G)”, mein persönlicher Favorit, freischalten. Natürlich kann man sich am Anfang des Spiels für eine Seite entscheiden, entweder E.F.F. oder ZEON. So gibt es auf Seiten der Earth Federation 16 Mobile Suits und Gundams zu verzeichnen und auf Seiten ZEONs 17 Mobile Suits.
Grafisch präsentiert sich dieser neue Titel wie schon die 0079 Vorgänger in eher akzeptablem Gewand, selbst für einen Launchtitel wäre da etwas mehr drin gewesen würde ich sagen. Jedoch sehen die Mobile Suits alle recht schön aus, genauso wie die Animationen der Mobile Suits.
Steuerung erinnert stark an die Vorgänger, wobei ich gerade im Vergleich zum PS2-Vorgänger sagen muss, dass mir die PS3 Version besser in der Hand liegt.
Sonst recht viel potenzial mal wieder verschenkt, der Versus-Mode ist mal wieder nur für zwei Spieler geeignet, wobei ich mir gerade hier einen 4-Spieler Mode sehr interessant vorstelle, und des Weiteren gibt es keinen Online-Modus.
Insgesamt bin ich mit dem Titel zufrieden, wenn auch ein wenig enttäuscht, dass man immernoch nicht mehr als einen typischen Lizenztitel hervorbringt. Dabei zeigen es gerade andere Gundam-Vorgänger auf der PS2, wie “Mobile Suit Gundam Seed Destiny Rengou vs. ZAFT II Plus”, dass selbst mit einem simplen 2-Spielermodus und keinem Online-Modus mehr rauszuholen ist als das.
Little Big Planet
Und endlich ist es da. Genau LBP ist für mich ein Titel den ich schon seit Ewigkeiten auf einer Sony Konsole vermisse. Es fehlte bisher an einem typischen Plattformer der einen begeisterten Mario Fan glücklich stellt. LPB gefällt mir wirklich sehr gut und stellt für mich bisher eines der besten, wenn nicht sogar das beste, PS3-Spiel dar.
Man übernimmt die Rolle eines kleinen Sackboys und versucht sich durch verschiedenste Levels zu schlagen, welche sehr schöne Physik aufweist. Die normalen Levels sind insgesamt genommen sehr nett und können unterhalten, jedoch besteht der Spielspaß bei LBP in erster Linie auf der Userbase. So gibt es in LBP einen wirklich sehr umfangreichen Level-Editor der im Prinzip der Fantasie vollen Freilauf lässt. So kann also der User eigene Levels erstellen und online zur Verfügung stellen. Es ist wirklich beachtlich was so manche User auf die Beine stellen. Man kann hier nur hoffen, dass weiterhin ordentlich produziert wird und die Welle an neuen Levels nicht abflacht, denn bisher habe ich bereits sogut wie alle gespielt. Leider wurden auch bereits ein paar selbsterstellte Levels, welche online zugänglich waren aus lizenzrechtlichen Gründen gelöscht was irgendwie sehr schade ist. Auch eher negativ anmerken möchte ich, dass die Online-Level von usern nicht markiert werden, so dass man selber überlegen darf, ob man diesen nun schon gespielt hat oder nicht. Das kann bei später hunderten von Levels bestimmt schwierig werden die Übersicht zu behalten. Des Weiteren finde ich es sehr schade, dass Online-Levels von Usern nicht auch heruntergeladen und so offline gespielt werden können. Zumindest werden einem Objekte oder sonstige Preise von Online-Leveln offline zur Verfügung gestellt, so dass man zumindest so manche selbsterstellten Objekte von Usern laden kann.
Ansonsten bietet LPB wirklich schöne Grafik, eine nette Individualisierung des eigenen Charakters und vorallem eine sehr realistische Physik-Engine. Der Auftritt des Spiels ist überaus unterhaltend und sollte PS2-Spielern aus z.B. EyeToy sehr bekannt vorkommen. Schon lange nicht mehr habe ich eine so nette Einführung mit Einbindung des Staffs gesehen. Auch die Tutorials sind durch genaue Darstellung mit wirklich amüsanten Kommentaren sehr unterhaltend und lebendig gestaltet.
Offline wie auch Online darf hier endlich mal zu viert gespielt werden und das dürfte hier wirklich sehr spaßig sein.
Wer also mit Plattformern etwas anfangen kann und eine PS3 besitzt sollte sich LBP definitiv anschauen, denn Sony hat hier einen tollen Titel auf die Beine gestellt.
Uncharted
Eines der wenigen PS3-Spiele das mich damals interessiert hat als es erschien. Jedoch so interessiert ich an dem Titel auch sein mag, bisher hatte ich noch keine Gelegenheit ihn zu spielen. Momentan herrschen bei mir LBP und Initial D vor, wenn es ums spielen geht.
Naruto Ultimate Ninja Storm
Ich glaube das könnte man schon als dritten Starttitel werten, denn man schon vorausahnen konnte. Natürlich musste der Titel wenn dann schon in der Collector’s Edition her, wenn man schon die Möglichkeit dazu hatte. Die Naruto CE besitzt ein wirklich schönes Metall-Cover und beinhaltet des Weiteren den OST zum Spiel.
Ultimate Ninja Storm verfolgt den kompletten Hauptplot der ersten Serie, d.h. das Spiel umfasst alle wichtigen Schlüsselszenen bis Folge 135. Ein sehr schöner Schritt, die gesamte erste Serie in einem Spiel unterzubringen, denn gerade dies gefällt mir beim XBox360-Ableger der ja bekanntlich in zwei Teile aufgeteilt wurde nicht ganz so gut. Obwohl ich eigentlich Naruto-Videospielableger im ca. 26 oder 52 Episoden Umfang zur Genüge gewöhnt sein müsste, nachdem ich die komplette GameCube-Reihe und teils die PS2-Reihe verfolgt habe. Allerdings muss man im PS3-Teil doch auch Story-Abbrüche in Kauf nehmen, später mehr dazu.
Somit sollte das eigentlich einen recht hohen Charakterpool nachsich ziehen. Leider falsch gedacht. Waren im letzten PS2-Teil der ersten Serie noch 42 spielbare Charaktere vorhanden wurde dies im PS3 Gesamttitel drastisch herunter gekürzt auf 25 spielbare Charaktere, wobei in einem Zeitraum von 5 Monaten des Weiteren noch 10 weitere kostenlose Support-Charaktere (keine spielbaren!) über den PS-Store verfügbar sein sollen. Es fehlen somit Charaktere wie Zabuza, Haku, 4th Hokage, Konohamaru, ANBU Kakashi, usw..
Ansonsten kommen wir jetzt zum recht ausführlichen Teil, welcher eigentlich schon schon als Standalone-Beitrag gewertet werden könnte.
In diesem kleinen Kurz-Review werde wohl das ein oder andere Mal das PS3 Spiel mit dem ersten Teil des XBox360 Spiels vergleichen um ein wenig beide Spiele zu bewerten und zu sehen welcher Entwickler denn nun ein etwas besseres Naruto auf die Beine gestellt hat, “Ubisoft” oder “BandaiNamco Games”? Jedoch muss man sich im Hinterkopf behalten, dass ich das XBox360 Spiel bereits komplett durchgespielt und das PS3 Spiel erst ca. 3 Stunden angespielt habe.
Das Spiel konnte ich bisher gerade einmal 3 Stunden spielen, jedoch lässt es dadurch eine einigermaßen gute Spielzeit erhoffen, denn in dieser Zeit habe ich lediglich die Stadt erkundet, ein paar Missionen in der Stadt abgeschlossen (wie “Laufe 12.000 Schritte”, “Finde Konohamaru Teil 1″, usw.) und die erste richtige Trainingseinheit mit Kakashi und Team 7 erledigt. Somit wartet noch ein bisschen an Training auf mich, bevor ich erste Missionen außerhalb Konohas annehmen kann und so vermutlich in den Hauptplot vorstoße.
Kommen wir gleich zum Anfang auf die Grafik zu sprechen. Sehr schöne Animationen und die Umsetzung kann sich wirklich sehen lassen, hierbei nehmen sich XBox360 und PS3 Spiel wohl kaum etwas. Und wenn wir bei Grafik sind nehmen wir uns auch gleich die Stadt vor. Beide Spiele sprangen mit dem Satz, dass man durch Narutos Heimatstadt laufen kann. Nun machen kann man das auch in beiden Spielen, jedoch bildet sich hier ein deutlicher Unterschied ab, denn die Stadt ist in beiden Spielen komplett anders aufgebaut. Hat das 360-Spiel noch einen kleinen See, hat dies die PS3-Version z.B. nicht und stattdessen ein anderes großes Gebäude. Nun ich nehme einfach mal an, dass es keinen genauen Stadtplan von Konoha gibt, so dass die Entwickler hier selbst ein wenig improvisieren und die Stadt selbst planen. Ansonsten hat mir beim 360-Spiel das grinden an Leitungen über den Hausdächern sehr gefallen, das PS3-Spiel besitzt soetwas nicht was das Erforschen etwas langweiliger für mich gestaltet. Insgesamt machen beide Städte-Visionen etwas her, wobei mir die Ausmaße der PS3-Stadt deutlich größer erscheinen im Vergleich zur XBox360-Stadt was dem erkunden natürlich nur gut tun kann. Schwierige Entscheidung, aber da mir die Größe und der Aufbau im PS3-Spiel besser gefallen geht der Punkt hier an das PS3-Spiel.
Kommen wir zur Steuerung im freien Gelände (nicht im Kampf). Hier war das 360-Spiel recht herausfordernd, so dass man Chakra-Konzentration durch Tastenkombination aktivieren musste um an Wänden zu laufen oder über Wasser zu gehen. Dies alles scheint im PS3-Spiel nicht so zu sein, sondern stark vereinfacht. Ob man über Wasser laufen kann ist mir nicht bekannt, da ich bisher noch an keinen geeigneten Ort dazu gestoßen bin (außer ich stürze mich von der Brücke XD), jedoch kann man an den Wänden ohne jegliche Tastenkombinationen laufen. Das macht zwar alles recht einsteigerfreundlich, aber insgesamt gefiel mir das Konzept des 360-Spiels besser, wenn es auch etwas einfacher hätte ausfallen können. Laufen und sonstiges ist in beiden Spielen ähnlich aufgebaut, wobei mir hier ebenfalls das 360-Spiel besser gefiel. Im 360-Spiel konnte man durch die Stadt rasen und bei Personenkontakt hatten die CPUs eine Kollisionsanimation was sehr schön aussah, das PS3-Spiel lässt sowas vermissen. Ansonsten ist es im PS3-Spiel so, dass man keine Schlagbewegung in der Bewegung auführen kann, man muss also erst anhalten und dann schlagen. Dies nimmt den schönen Animationen leider die Dynamik. Im 360-Spiel war dies beispielsweise möglich. So vergebe ich hier also dann doch eher dem 360-Spiel den Punkt, da man mehr ins Detail gegangen ist.
Der Kampf macht im PS3-Spiel jedoch wieder einiges mehr Spaß, dazu tragen vorallem die riesigen und wirklich wunderschönen Arenen bei. Bei der Steuerung ist das PS3-Spiel ebenfalls wieder leichter gehalten und etwas einfacher zu handhaben. Das 360-Spiel hatte hier vorallem bei Specials einen zu starken Schwierigkeitsgrad beim Ausführen was bei vielen, so auch bei mir, negativ aufgestoßen ist. Im Kampf tendiere ich hier lieber zum PS3-Spiel, PS3 bekommt den Punkt.
Beim Ton braucht man nicht viel zu sagen, beide Spiele besitzen japanische und englische Sprache und es können optional deutsche Untertitel zugeschalten werden.
Zum nächsten wichtigen Punkt, der Aufbau des Spiels in anbelang auf die Story. Hier zeichnet sich wieder ein deutlicher Unterschied ab. Während das 360-Spiel mit Folge 1 beginnt und sich wirklich exakt an die Vorlage hält was die Reihenfolge, Hauptmissionen, Erlernen der Techniken, usw. angeht ist das PS3-Spiel viel freier gestaltet. So beginnt das PS3-Spiel nicht mit Folge 1, sondern beginnt bereits mit dem Training von Team 7. Außerdem lässt das PS3-Spiel gewisse Dinge einfach komplett weg wie mir scheint. Ich bin zwar im PS3-Spiel noch lange nicht soweit eine richtige Mission außerhalb Konohas anzunehmen, jedoch da im Charakterraster des Spiels Haku und Zabuza fehlen kann man wohl mit Sicherheit annehmen, dass die erste Mission von Naruto im PS3-Spiel einfach ausgelassen wurde. Ich habe zwar gegen das etwas freier Konzept des PS3-Spiels nichts (ich bin es ohnehin von den PS2-Spielen gewöhnt), aber gerade solche Stellen wie die mit Zabuza auszulassen finde ich sehr schade. Natürlich könnte man argumentieren, dass der PS3-Ableger die komplette Story auf einem Rohling zusammenfasst im Gegensatz zum 360-Ableger der dies in zwei einzelne Spiele teilt. Jedoch kann man hier ebenfalls sagen, dass es keine Vorgabe sein muss eine komplette Story auf einen Rohling unterzubringen und dass die PS3 immernoch das größere Medium mit BD besitzt und so sicher noch den einen oder anderen Platz für diese ausgelassenen Inhalte gehabt hätte. Also hin oder her, hier entscheidet der letztliche Eindruck den das Spiel macht. Recht exakte Einhaltung der Vorlage kann mich hier mehr überzeugen und daher darf sich das 360-Spiel den Punkt abholen.
So kann man festhalten, dass sich defintiv beide Spiele lohnen würden gekauft zu werden. Man muss nur abklären welcher der Punkte für einen wichtig sind um sich für eine Version zu entscheiden. Wer jedoch ein Naruto-Fan ist und zufällig beide Konsolen besitzt dem kann ich ebenfalls empfehlen sich beide Ableger anzuschaffen, denn durch die teils recht großen Unterschiede erlebt man zwei verschiedene Darstellungen ohne das man Langeweile verspürt, weil man z.B. schon einen der Ableger kennt.
Um nun dieses recht lang gewordene Naruto-Review zu beenden gibt es zum Schluss noch das Opening vom PS3-Spiel wie auch genauere Bilder der CE.
Meine Blue-ray Disc Starttitel
Hauptgrund für eine japanische Konsole waren wie oben schon erwähnt die Blue-ray Discs, welche leider nicht komplett regionalcodefrei sind. Auf dem japanischen Anime BD-Markt scheint sogar keine regionalcodefrei zu sein, was einen Player mit dem richtigen Code für mich also unablässlich macht. Japaner haben hierbei den Regionalcode “A”. Als Einstiegshäppchen habe ich mir die First Press Edition von Gundam 00 Season1 Vol.1 und Macross Frontier Vol.1 geholt.
Mobile Suit Gundam 00 S1 Vol.1 (First Press Edition)
Die First Press Edition der ersten Gundam 00 BD beinhaltet einen Schuber mit Exia-Design in welcher man alle 7 BDs der ersten Staffel unterbringen kann. Nun man hört schon “7″, ganz genau am Verkaufsinhalt hat sich zur DVD nichts getan und so werden BD-Releases neuer Serien vom Inhalt her genausoviel bieten wie die DVDs. Einzigster Unterschied ist, dass BDs bis zu 10€ mehr kosten können. Wobei wohl sowieso niemand damit gerechnet hat, dass sich der Inhalt durch das neue Medium vergrößert, denn die Studios wollen/müssen nunmal gleich verdienen auch wenn es ein größeres Medium ist. Der teurere Preis dürfte sich wohl durch den Fakt, dass es ein neues Medium ist sowieso von selbst erklären.
Gundam 00 bietet volle HD Auflösung, heißt 1080p. Inhalt sind die ersten beiden Folgen, als Extra gibt es zwei Audio-Kommentare zu den Folgen. BD Volume 2 bis 6 enthalten jeweils 4 Folgen und sind damit wieder etwas teurer als Volume 1, Volume 7 wird dann die restlichen Folgen beinhalten. Bisher habe ich vor, zumindest noch Volume 5 zu kaufen, da dort das neue Opening “Ash Like Snow” und der Kampf in der Taklamakan Wüste stattfindet, welcher mir sehr gut gefiel. Ansonsten warte ich mal ab, ob ich mir weitere BDs von S1 kaufe.
Zum Bild, einfach fantastisch. Die Effekte kommen sehr schön rüber und der insgesamte Eindruck gefällt mir sehr gut. Die Farben wirken satt und zeigen auf dem HDTV ein wirklich ordentliches Bild. Einen Vergleich zu den HD-Fansubs der TV-Ausstrahlung möchte ich da eher ungern ziehen, da diese ohnehin komprimiert sind. Ansonsten lohnt sich zumindest für mich der BD-Release auf alle Fälle, denn vorallem effektreiche Anime profitieren von HD. Übrigens Wang Liu Mei in Folge 1 in richtigem HD…was will man mehr. Ja…ja damals war sie noch jung und begehrenswert. ^^
Macross Frontier Vol.1 (First Press Edition)
Ebenfalls einer meiner Favorites der Spring Season. Auch Macross Frontier bietet volle HD-Auflösung und gerade dieser Anime profitiert davon wie kein anderer Anime bisher. Macross ist eine sehr effektbeladene Serie und kann man nur wirklich in HD genießen. Ebenfalls wunderbares Bild, vorallem habe ich mehr Effektdetails und Glanz wahrnehmen können als bei den Fansubs damals. Die BD hat des Weiteren Direktwahl zu den gesamten Musikstücken in Folge 1 was mir persönlich sehr gut gefällt, da ich Macross gerade wegen dieser Musikeinlagen einfach liebe.
Die BDs enthalten auch hier wieder exakt identische Inhalte wie die DVD, nur eben in HD versteht sich. Die BD kostete ca.40€ und beinhaltete die erste Folge in verschiedenen Fassungen. So ist auf der BD die Deculture-Edition (27min Preview-Folge von Dezember 2007), die Yack-Deculture-Edition (32min; komplette Version) und die normale TV-Ausstrahlung der ersten Folge enthalten. Ansonsten enthielt die First Press “NyanNyan 50th Anniversary” Sticker. Alle weiteren BDs werden immer nur drei Folgen enthalten, heißt die Serie wird auf mehr BDs als Gundam 00 S1 veröffentlicht. Bei Macross Frontier habe ich vor zumindest noch Vol.7 zu kaufen, welche im Februar 2009 erscheint, da dort Opening 2&3 enthalten sind, wobei ich sie mir überwiegend wegen OP3 “Lion” kaufen werde. Ansonsten würde ich Macross gerne komplett sammeln um alle Auftritte, usw. in HD auf einem Original-Medium zu haben.
So das war’s mit Zilvers PS3-Upgrade. Momentan stehen bei mir noch Folklore und Motorstorm 2 auf der Beschaffungsliste für die PS3, sonst besteht kein wirkliches Interesse an anderen Titeln. Multiplattformtitel wie Farcry 2, Fallout 3 oder Soul Calibur 4 (auch wenn der vierte Teil schlecht sein soll) werde ich mir weiterhin für die XBox360 holen.
Weis ist auch aus Sauberkeitlichen gründen besser als Schwarz .
bei mir sieht man JEDEN Fingerabdruck und jeden Staubkorn >.<
Ja, das ohnehin auch.
Mein LCD-TV ist leider im schwarzem Glanzlack. Sieht zwar richtig schick aus, aber Staub ist mein Feind. Fingerabdrücke sind da glücklicherweise kein Problem.
Das hatte mich damals auch immer so tierisch an der PSP aufgeregt. Wer kam auf die bescheuerte Idee einen solchen Lack für einen Gebrauchsgegenstand zu verwenden, denn man direkt anfassen muss. Schick ist es, aber praktisch keinesfalls. ^^”
Der Kommentar mag jetzt evtl. ein wenig reißerisch sein, aber ich kann an der PS3 fast nix gutes finden.
-Kein einziges gutes Spiel.
-häßliches Betriebssystem.
-Blue-Ray wird die DVD erst in einigen Jahren komplett erseten und bis dahin ist schon die nächste Generation an Konsolen draußen.
-Zugepackt mit vielerlei Spielereien die man im Prinzip nicht braucht weil man die Features schon hundertfach zuhause besitzt und die den Preis unnötig hochtreiben.
-Das Controller Design ist langsam aber sicher langweilig (aber besser als die Banane).
-Ich mag Sonys Politik nicht.
Das ist jetzt zwar zum Teil recht subjektiv, aber ich hatte schon die PS und die PS2 und tu mir sowas nicht nochmal an. Das einzige was ne Konsole können muss ist Spiele abspielen und DVDs/Blue Ray Discs abspielen.
Alles andere ist unnötig (muss wirklich jedes Gerät heutzutage wirklich ALLES in sich vereinen?).
Das einzig wirklich gute was ich an der Konsole finden kann ist das Online spielen meist umsonst ist – wobei soweit ich mich erinnere einige Titel dennoch monatliche Gebühren verlangen …. Das bringt nur nix wenn man keine guten Spiele findet – hier haben Microsoft und Nintendo eindeutig das bessere Angebot (auch wenn ich an XBox Live ebensowenig gutes finden kann – was aber hauptsächlich am Abo liegt).
Nun meine Meinung zur PS3 kennst du ja, ich war selbst nie begeistert von der PS3 und das bin ich jetzt nachdem ich sie besitze ebenfalls nicht. Ist ein nettes System dem es an vieler guter Software fehlt.
Auf deine subjektiven Comments gehe ich jetzt nicht ein, denn da hat einfach jeder so seine eigene Meinung drüber auch wenn ich deine ersten beiden Comments doch schon etwas extrem finde. Was ich schlecht an der PS3 finde habe ich ohnehin auch schon im Beitrag erwähnt und die decken sich teils mit deinen Comments.
Zu deinem Comment was die Ablösung der DVD durch BD angeht muss ich aber sagen, dass diese Aussage bisher noch sehr schwach ist. Sofern man auf eine sichere Ablösung spekuliert kann deine Aussage sogar komplett entkräftet werden. Denn wenn BD den Markt des neuen Mediums auch in der nächsten Konsolengeneration anführen wird, dann sehe ich keinen Grund heutzutage auf BD zu verzichten um HD-Filme zu sehen. Und da bleibt aktuell die PS3 eben im Preis-/Leistungsverhältnis der bessere BD-Player, vorausgesetzt man kann mit der Spielekonsole ansich zu einem gewissen Grad auch etwas anfangen.
Die nächste Konsolen-Generation kann man da meiner Ansicht nach auch nicht als Argument bringen, denn heutige BD-Filme wirst du auch auf späteren BD-Konsolen/-Playern abspielen können. Irgendwann muss man sich nunmal die nötige Hardware kaufen, wenn man BD abspielen möchte. Warten kann man immer, aber ansich ist das die selbige leidige Diskussion wie man sie bei PC-Hardware und sonstigen Geräten kennt.
Ob die PS4 die PS3 Spiele unterstützen wird bleibt aktuell eben fraglich, aber die Chancen sind nicht null und BD-Filme wird sie 100% abspielen sofern BD dann noch lebt.
Das alles in sich vereinen hasse ich auch. Problem ist eben, dass beide HD-fähigen Konsolen Schnick Schnack eingebaut haben und man so nicht unbedingt drum herum kommt und ich denke das wird auch für zukünftige Generationen gelten.
Persönlich nutze ich von dem ganzen Schnick Schnack meiner 360 und PS3 nur das Video-Feature für Fansubs und dieses möchte ich persönlich auch nicht mehr missen, denn von PC auf TV streamen ist nicht ganz so optimal mit VGA.
Monatliche Gebühren fallen glaube ich bei der PS3 nur für bestimmte Online-RPGs an, aber das hast du bei der 360 auch und ist ja ohnehin nichts neues in dieser Konsolengeneration. Bei der 360 ist das sogar schlimmer, dort musst du bei Online-RPGs neben der Goldmitgliedschaft auch noch extra Gebühren nur für dieses eine Spiel zahlen.
Gut “keine guten Spiele” ist wieder subjektiv.
Ich muss dazu sagen, dass ich vom exklusiven PS3-Spieleangebot ebenfalls enttäuscht bin, da ist die 360 für mich die bessere Konsole. Meine aktuellen Starttitel sind mit einer handvoll weiterer PS3 exklusiver Titel, manche erscheinen sogar erst noch, die einzigsten Titel die mich an der PS3 wirklich interessieren.
Was Multiplattformtitel angeht bleibe ich persönlich ebenfalls bei meiner 360 die Konsole gefällt mir einfach besser, wenn mich auch das Online-Abo aufregt.
Ansonsten muss ich noch sagen, dass ich es lustig finde, dass die 360 mehr Japan exklusive Titel besitzt die mich interessieren als die PS3. Überhaupt scheint die 360 mehr Japan exklusive Titel zu bieten als die PS3. XD
Hätte BD das Rennen um das neue HD-Medium nicht gewonnen bzw. würde der Wettstreit zwischen HD-DVD und BD immernoch weiterlaufen hätte ich mir wohl nie eine PS3 gekauft. Aber da das ja entschieden ist finde ich die Kombi zwischen den wenigen Spielen die mich interessieren + BD-Medium für Filme recht lohnend für mich. Sowas muss halt jeder für sich selbst auswerten.
Ich glaub bei dem Blue Ray Punkt hast du mich falsch verstanden, bzw ich habe mich etwas wage ausgedrückt.
Was ich damit sagen möchte ist das Blue-Ray für mich persönlich das einzige kaufargument der Ps3 ist – und das reicht mir eben nicht wenn ich davon ausgehe (was ich tue) das Blue Ray ausser dem HD Vorteil keinen weiteren Plus Punkt zur DVD besitzt und es deshalb ein wenig länger dauern wird als der Schritt VHS -> DVD.
) Blue Ray unterstützen und abspielen werden.
Daher gehe ich davon aus das ich noch bis zur nächsten Konsolen Generation warten kann da die vermutlich alle (nagut Nintendo evtl. mal wieder nicht
Klar is der Punkt auch wieder subjektiv und ich kann damit auf die Nase fallen, aber ich denke das ich bis 2011 warten kann (wo die nächsten Konsolen ja allerspätestens erwartet werden), zumal ich selbst keinen TV habe der HD unterstützt.
Da du nen HD TV besitzt ist es bei dir ja auch ne andre Geschichte.
Ah, ok.
Da hat dann wirklich eine ausführlichere Erläuterung gefehlt um dich da richtig zu verstehen. Die etwas ungünstige Positionierung des BD-Punktes, in der Auflistung all der anderen negativen Punkte, hat dem BD-Punkt zusätzlich eine negative Note verliehen. ^^
Nun BD könnte man auch mit SDTV nutzen, aber der einzigste Unterschied zur DVD wäre dann das BD-Menü was etwas komfortabler ist, Bildqualität bleibt da zur DVD gleich. Da ist dann halt die Frage, ob man gleich auf weitere Sicht hin plant und sich BDs kauft um sie später in schönster Bildqualität am HDTV sehen zu können ohne weitere Ausgaben machen zu müssen oder ob man kurzfristig plant und erst auf BD umsteigt, wenn man einen HDTV besitzt, dann aber eben seine alten Filme nur in DVD-Quali vorliegen hat. Natürlich muss man sich zusätzlich dann auch fragen, ob einem der etwas höhere Preis der BD (wobei die Preise glücklicherweise nicht mehr ganz so rapide sind) bei einer langfristigen Planung angemessen erscheinen.
Ja, der Preis der aktuellen Filme ist da auch nen negativ Punkt …. den sehe ich aber nur im Moment als solchen an da man davon ausgehen kann das die Dinger auch noch um ca. 10€ im Preis fallen.
Das der durchschnittliche Preis noch fallen wird ist ohnehin klar, eben bis das Medium selbst ebenfalls in der Produktion günstiger wird. Die Preislücke zwischen BD und DVD wird sich deswegen mit der Zeit wohl schließen. Wobei ich mit dem Preis schon heute ganz gut leben kann, denn wenn man sich richtig umschaut bekommt man aktuelle BDs schon für nur 5€ (deswegen “etwas höhere Preis” im vorherigen Post) mehr im Vergleich zur DVD, hierbei muss man nur die TPG von Amazon ausnutzen. ^^